Griechenland
Griechenland ringt mit der Eurogruppe um den Fortgang von Reformprogramm und Finanzhilfen – mit derzeit ungewissem Ausgang. Hier die aktuellen Wirtschaftsdaten.
Die griechische Wirtschaft ist zwar nach vorläufigen Zahlen im vergangenen Jahr leicht um 0,8 Prozent gewachsen – der erste Anstieg nach sieben Jahren Rezession –, doch der Schuldenberg drückt nach wie vor. 315,5 Milliarden Euro standen Ende des dritten Quartals 2014 noch zu Buche, das waren 2,2 Milliarden Euro weniger als Ende 2013. Insgesamt beträgt die Quote 176 Prozent der Wirtschaftsleistung. Wie lange den Griechen das Geld noch reicht, ist nicht klar. Seit dem Regierungswechsel Ende Januar wechseln Zuversicht und Resignation sich ab.
Griechenland in Zahlen | |
Griechenland in Zahlen | |
Einwohner: | 11,0 Millionen |
BIP-Wachstum: | 0,8 Prozent (vorläufig) |
Staatsverschuldung (gesamt): | 315,5 Milliarden Euro |
Staatsverschuldung (im Verhältnis zum BIP): | 176,0 Prozent |
Arbeitslosenquote: | 25,8 Prozent |
Inflationsrate: | -1,4 Prozent |
Aktienindex (Athex Composite) Stand: | 775 Punkte |
Entwicklung seit Jahresbeginn: | -6,1 Prozent (31. März 2015) |
Rendite 10jährige Staatsanleihen: | 11,59 Prozent pro Jahr (Stand 31. März 2015) |
Angaben für 2014
Angaben zur Staatsverschuldung: 3. Quartal 2014
Arbeitslosenquote: Oktober 2014, Quellen: Eurostat, Statista, Thomson Reuters