Die Eurokasse New Zealand Ltd. bietet deutschen Sparern ein Onlinekonto für Tagesgeld mit 7 Prozent Zinsen an. Wer das monatlich kündbare Pension Plan Konto abschließt, bekommt sogar 9 Prozent Zinsen pro Jahr. Zum Vergleich: Banken in der Europäischen Union (EU) zahlen deutschen Kunden für Tagesgeld zurzeit höchstens 1,5 Prozent Zinsen.
Sicher angelegt ist das Geld bei der Eurokasse nicht. Denn es unterliegt keiner Einlagensicherung.
Die hohen Zinsen will die Eurokasse, die in Auckland in Neuseeland sitzt, mit Krediten an Unternehmer erwirtschaften, denen herkömmliche Banken kein Geld leihen. „Dem Kunden ist bewusst, dass seine Einlagen ausschließlich durch das Firmenvermögen der Eurokasse New Zealand Limited geschützt sind“, heißt es in den Geschäftsbedingungen. Bei einer Firma, die auch riskante Unternehmensbeteiligungen wie Schiffsfonds anbietet, kann das schnell schiefgehen. Wirtschaftet sie schlecht, wird das Kapital aufgezehrt.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht unternimmt bisher nichts gegen die Bankgeschäfte der Eurokasse, weil nicht klar sei, ob sie sich speziell an Anleger in Deutschland richten.
-
- Die Finanzaufsicht Bafin hat bei der Bremer Greensill Bank den Entschädigungsfall festgestellt. „Sparer der Bank müssen nun binnen sieben Werktagen entschädigt...
-
- Im Internet gibt es viele Angebote, die sichere Topzinsen versprechen. Doch Vorsicht: Einige sind riskant, andere sogar Betrug. Die Experten von Finanztest zeigen, wo bei...
-
- Minuszinsen ärgern Anleger. Doch genügend Banken bieten für Guthaben ein kleines Zinsplus. Zudem zeichnet sich eine Wende zugunsten der Verbraucher ab.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Wir haben nunmehr Vollstreckungsklage in Istanbul eingereicht. Jeder Kunde, der nach dem 16.10.2015 noch Gelder bei der Eurokasse angelegt hat und sie zurueckhaben moechte, melde sich bitte umgehend bei mir.
helmut.stoeckelmann@gmail.com
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Unangemessener Umgangston
Wer als Limited, die man in Malta mit einem Euro gründen kann, aus NZ hier in D Geldanlagen anbietet, hat seine Gründe dafür. Diese haben aber ganz sicher nichts damit zu tun, dass die Firma besonders seriös ist.
Auf diesem Wege umgeht man sämtliche Vorschriften für Banken incl. Einlagensicherung etc. Wenn genug Geld zusammen ist, wird die Firma vermutlich eine saubere Insolvenz nach dem Recht von NZ hinlegen.
Meinen Beitrag ueber die Eurokasse ziehe ich hiermit zurueck. Habe den Besitzer persoenlich in der Tuerkei kennengelernt und mich davon ueberzeugen koennen, dass er eine sehr ehrliche, offene und angenehme Person ist, die alles tut, eventuelle Probleme zu loesen, Probleme, die nicht einmal von ihm verursacht wurden, er jedoch bereit ist dafuer gerade zu stehen! Ich lasse meiner Gelder stehen und werde weiter investieren, was ich allen nur empfehklen kann!
Wer mehr wissen moechte, kann mich gerne kontaktieren: helmut.stoeckelmann@gmail.com
Finger weg von der Eurokasse NZ! Nach all dem internen Chaos, neuer Vorstand Serife Varol, neue Bank in der Tuerkey, habe ich mich entschlossen, meine Gelder (Kapital und Zinsen) abzuziehen, jedoch erfolglos! Trotz Ueberweisungsbestaetigung sind die Betraege nie angekommen! Man fingiert Rueckueberweisung von meiner Bank in DE! E-Mails werden nicht beantwortet, Anrufe an die Vertretung in der Schweiz erfolglos wie auch an die Vertretung in Istanbul. Alle gemachten Versprechen wurden nicht eingehalten. Ich habe mir nun einen Anwalt in Auckland genommen und gehe gerichtlich vor!
Bei Rueckfragen koennt Ihr mich gerne kontaktieren: Helmut.stoeckelmann@gmail.com