Ab morgen ist er im Umlauf, der neue 10-Euro-Schein. Für eine Maß auf dem Münchner Oktoberfest reicht er zwar nicht mehr – die kostet dieses Jahr 10,10 Euro – doch dafür bietet die von der Europäischen Zentralbank ausgegebene Banknote einige neue Sicherheitsmerkmale. test.de erklärt, worauf Sie achten müssen.
Zwischen smaragdgrün und tiefblau

Nach dem neuen 5-Euro-Schein vom vergangenen Jahr kommt am 23. September 2014 die neue 10-Euro-Banknote in Umlauf. Das teilte die Europäische Zentralbank mit und gab die neuen Sicherheitsmerkmale des neuen Geldscheins bekannt:
1. Auf der Vorderseite sind Hauptmotiv, Schrift und große Wertzahl fühlbar, außerdem am linken und rechten Rand ein Relief von kurzen Linien.
2. Hält man die Banknote gegen das Licht, erscheint auf dem Schein das Porträt der Europa, einer Gestalt aus der griechischen Mythologie. Der Sicherheitsfaden erscheint gegen das Licht als dunkler Streifen mit dem €-Symbol und der Wertzahl.
3. Beim Kippen des Geldscheins sieht man im silbernen Streifen ebenfalls die Europa und den Wert des Scheins. Die Wertzahl selbst glänzt zwischen smaragdgrün und tiefblau.
Diesmal soll es keine Pannen geben
Pannen wie bei der Einführung des neuen 5-Euro-Scheins, als einige Automaten die neue Banknote nicht erkannten, soll es nicht mehr geben. Hersteller, Anbieter und Nutzer von Automaten mit Geldscheinverarbeitung werden dieses Mal besser bei der Umrüstung unterstützt.