Neben dem zweifelhaften Trend, immer größere Autos zu bauen, besinnen sich einige Hersteller darauf, wieder bezahlbare Mobilität für Kunden mit schmalen Budgets anzubieten. VWs Fox, die „Drillinge“ Citroën C1, Peugeot 107 und Toyota Aygo sowie der Dacia Logan aus dem Renault-Konzern sind typische Vertreter der neuen Nutzwert-generation. Ob die niedrigen Preise womöglich auf Kosten der Sicherheit gehen, prüfte jetzt die europäische Chrashtestorganisation Euro-NCAP. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Je vier Sterne im Insassenschutz für den VW (28 Punkte) und die „Drillinge“ (26 Punkte). Ausgerechnet das größte Auto im Testfeld, der Logan, kann Länge nicht in Sicherheit ummünzen. Nur drei Sterne (19 Punkte) ist vor allem für Renault unerwartet schlecht. Das 5-Sterne-Topergebnis für den neuen Clio (33 Punkte) beweist, dass die Franzosen auch bei kleinen Autos großen Wert auf den Insassenschutz legen. Weitere Informationen gibts unter www.euroncap.com.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.