
VW Golf und Opel Astra gehören zu den sichersten Autos ihrer Klasse. Auch der Toyota Prius ist top. Euro NCAP stellt heute neue Crashtest-Ergebnisse vor: Klein- und Kompaktwagen, Familienlimousinen, Cabrios und Vans. test.de zeigt, welche Autos sicher sind.
Sieben mal fünf Sterne
Immer mehr Autos erreichen im Crashtest die Bestnote: Fünf Sterne für höchste Sicherheit. Selbst Kompaktwagen schützen ihre Insassen gut. Beispiel: Opel Astra, Toyota Prius und VW Golf. Sie erreichten fünf Sterne. Der Renault Megane CC kam als erstes Cabrio mit der Bestnote ins Ziel. Insgesamt fuhren sieben von elf getesteten Modellen die Bestnote ein. Die Autohersteller haben ihre Fahrzeuge auf die Sicherheitsanforderungen von Euro NCAP optimiert. Nur den Fußgängerschutz nicht. Die Karosserien der Autos gehen immer noch zu grob mit Fußgängern um. Hier muss endlich weiterentwickelt werden.
Euro NCAP
Euro NCAP steht für Europäisches Neuwagen-Bewertungs-Programm (European New Car Assessment Programme). Ein Zusammenschluss von Automobilclubs, Verkehrsbehörden und Warentestern aus ganz Europa. Euro NCAP führt regelmäßig Crashtests durch. Nach standardisierten Bedingungen. Die Ergebnisse werden laufend mit den Herstellern diskutiert.
Reichlich Schrott
Die Euro NCAP-Tests sind hart: Bis zu vier Fahrzeuge jedes Modells werden gecrasht. Eines im Frontalaufprall mit 64 Stundenkilometern, eines im Seitenaufprall mit Tempo 50 und eines beim Fußgängerunfall mit 40 Stundenkilometern. Autos mit Kopf-Airbags werden zusätzlich mit einem Pfahl gecrasht. Der simuliert den seitlichen Aufprall auf einen Baum mit 29 Stundenkilometern. Hochgeschwindigkeitskameras und Sensoren in den Dummys registrieren alle wichtigen Details. Unfallexperten werten die Ergebnisse aus und bewerten das Risiko für Fahrer und Fahrgäste.
Aktuelle Ergebnisse: Crashtest Juni 2004 (pdf zum Download).
-
- Kinder müssen bei Autofahrten mit einem Kindersitz oder einer ähnlichen zugelassenen Rückhalteeinrichtung geschützt werden. Das Gurtsystem Smart Kid Belt hat eine...
-
- Neuzugelassene Autotypen brauchen ein Notruf-Modul. Dafür gibts die EU-Lösung eCall. Deutsche Hersteller setzen auf eigene Lösungen. Das kritisiert der ADAC aus guten...
-
- Der Autokindersitz-Test der Stiftung Warentest zeigt: Manche Modelle sind nicht sicher. Doch gute Kindersitze gibts schon ab 40 Euro.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.