Testergebnisse für 63 Ethisch-ökologische Zinsanlagen
Testergebnisse für 63 Ethisch-ökologische Zinsanlagen
-
- Die Stiftung Warentest bietet Zinsvergleiche – für Festgeld, fürs Tagesgeld, für ethisch-ökologische Angebote. Und sie hilft mit einem praktischen Sparziel-Rechner.
-
- Minuszinsen ärgern Anleger. Doch genügend Banken bieten für Guthaben ein kleines Zinsplus. Zudem zeichnet sich eine Wende zugunsten der Verbraucher ab.
-
- Das Zinsportal Weltsparen, über das Sparer Geldanlage-Angebote in- und ausländischer Banken abschließen können, kooperiert jetzt auch mit der Münchener...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Alexandrit. Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir werden die Bank noch einmal konkret bitten, dazu Stellung zu beziehen.
Auf der Internetseite der Evangelischen Bank wird kein Tagesgeld mehr angeboten.
@NinaFK: Auf der Internetseite der Umweltbank wird das Konto nach wie vor mit diesen Konditionen beworben. Beachten Sie aber bitte, dass diese Verzinsung nur für Beträge bis 5 000 Euro gilt. So steht es auch in unserer Übersicht. Höhere Guthaben werden von Anfang an nicht verzinst. Manchmal veröffentlichen Anbieter ihre Zinskonditionen in einem getrennten Dokument. In diesem Fall sind das die "Konditionen für grüne Anlagenkonten" und das "Produktblatt".(PH)
Hallo, könnte es sein, dass Ihre Angabe zur Rendite beim Umweltflexkonto von 0,25% veraltet ist (oder lese ich die Übersicht nicht richtig)? Ich konnte diese nämlich nicht in dem aktuellem Preis-Leistungsverzeichnis der Bank vom April 2021 finden (es wird nur so auf dem Produktflyer angegeben).
@Valpolicella: Wir bedanken uns für Ihren Hinweis. Wir werden das Angebot der Bank untersuchen und diese gegebenenfalls in unseren Vergleich der Konditionen von ethisch-ökologischen Banken einschließen. (PK)