Mit ihrer Anleihe „Green Bond“ richtet sich die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) an Anleger, denen ethisch-ökologische Kriterien wichtig sind. Das im Juli 2014 ausgegebene festverzinsliche Wertpapier KfW-Green-Bond (Isin XS 108 781 548 3) ist mit einem Volumen von 2 Milliarden Euro die bisher größte Emission in dem Segment, so die Bank.
Mit den eingenommenen Erlösen finanziert die Staatsbank KfW-Förderprojekte für erneuerbare Energien.
Bei einer Laufzeit von fünf Jahren wirft der Green Bond 0,09 Prozent Rendite pro Jahr ab und wird damit kaum die Kaufkosten aufwiegen. Auch ihre Handelbarkeit (Liquidität) an der Börse ist gering. Für die erste Hälfte dieses Jahres hat die KfW eine weitere Neuemission einer grünen Anleihe angekündigt.
Tipp: Anleger, die sich für saubere Zinsangebote interessieren, finden im Produktfinder ethisch-ökologische Geldanlage über 100 Sparangebote, bei denen das Geld nach ethischen, ökologischen und sozialen Kriterien angelegt wird. Wenn Sie sich für Anleihen interessieren, sollten Sie den Produktfinder Anleihen im Test freischalten. Die wöchentlich aktualisierte Datenbank enthält die Konditionen von 41 Bundeswertpapieren, 21 Jumbo-Pfandbriefen, 40 gut benoteten Unternehmensanleihen und vier Staatspapieren mit Inflationsschutz.