Nach­haltige Fonds und ETF

Heft­artikel als PDF

148

Nach­haltige Fonds und ETF Mit welchen Fonds Sie wirk­lich grün anlegen

Nach­haltige Fonds und ETF Mit welchen Fonds Sie wirk­lich grün anlegen

148

Mehr zum Thema

148 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

krichi am 18.02.2023 um 12:34 Uhr
CO2 Fußabdruck von ETFs kompensieren v2

Da Ihre Antwort bzgl. Kompensation des persönlichen ETF CO2-Fußabdrucks leider keine Lösung beinhaltete, habe ich mich selbst an die Arbeit gemacht. Ergebnis für ein global diversifiziertes Portfolio (incl. Herleitung & Annahmen):
Je 10.000€ ETF im Wertpapierdepot sind pro Jahr 1,5 Tonnen CO2 zu kompensieren.
Beim Testsieger Atmosfair liegt der Preis aktuell bei 23€ pro Tonne CO2 - resultierend in 23€*1,5 = 35€ CO2 Kompensation pro Jahr je 10.000€ ETF. Das entspricht einer privat abzuführenden zusätzlichen „CO2 TER“ i.H.v. 0,35 p.a. (die als Spende steuerlich absetzbar ist).
Herleitung:
100 BN USD globales BIP (Umsatz Welt)
70 BN USD Marktkapitalisierung Welt Aktien
35 BN USD Marktkapitalisierung Welt nicht handelbar (Annahme: 1/3 Weltwirtschaft nicht börsengehandelt; Annahme: investierbare & nicht investierbare Welt ähnlich bzgl. CO2e / Umsatz)
160 Tonnen CO2e / Mio€ Umsatz @ MSCI ACWI
100/(70+35)*160 = 1,5 Tonnen CO2 / 10k€ ETF

krichi am 18.02.2023 um 12:34 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

Profilbild Stiftung_Warentest am 06.01.2023 um 13:30 Uhr
CO2 Fußabdruck von ETFs

@krichi: Es ist tatsächlich üblicher, dass die Fondsanbieter eher die Gewichtete durchschnittliche Kohlenstoffintensität, nicht aber den CO2-Fußabdruck der investierten Anlagesumme angeben. Als Grund werden in der Regel bessere Vergleichbarkeit und weniger Schwankungen bei den errechneten Werten angeführt.
Uns ist zur Zeit kein Werkzeug bekannt, der es dem Anleger marktübergreifend ermöglichen würde, den Fußabdruck seines Portfolios zu errechnen, um darauf die damit assoziierten Treibhausgasemissionen kompensieren zu können. Wir erwarten aber, dass sich das durch verbesserte Transparenz auf den Finanzmärkten in naher Zukunft ändern wird.

krichi am 03.01.2023 um 19:01 Uhr
CO2 Fußabdruck von ETFs kompensieren

„Grün und erfolgreich“ klingt prima; für richtig grün hätte ich aber gerne die Möglichkeit, meine trotz „best in class“ ETFs weiterhin vorhandenen CO2 Emissionen vollständig zu kompensieren. iShares gibt zB für seine ETF standardmässig CO2e / € Umsatz an; welchen jährlichen CO2-Ausstoß ich durch den Besitz von zB 25.000€ in MSCI World verursache, sagt es aber nicht. Faktisch verursache ich den CO2-Ausstoß nach meinem Verständnis aber, da mir die vielen Firmen ja alle (zu kleinen Anteilen) gehören. Wie oder wo erhalte ich die Transparenz, die es mir ermöglicht, dass ich privat zB via Atmosfair meinen Investment-Fußabdruck kompensiere?

Kajonia85 am 28.08.2022 um 20:28 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.