Banken mit ethisch-ökologischem Anspruch
Sie sind klein, aber bis auf die Umweltbank komplette Geldinstitute. Die ethisch-ökologischen Banken
wachsen stärker als alle anderen Banken.
Bank | Filialen | Bargeldversorgung | Girokonto | Tagesgeld/ Festgeld/ Sparpläne |
Bank | Filialen | Bargeldversorgung | Girokonto | Tagesgeld/ Festgeld/ Sparpläne |
Filialbanken | ||||
GLS Bank | Bochum, Berlin, Frankfurt,Freiburg, Hamburg, München und Stuttgart | Gebührenfrei an den 18 200 Geldautomaten der Volks- und Raiffeisenbanken | 2 Euro im Monat 1; | Tagesgeld: ab 10 000 Euro 1,2 % |
Bank für Kirche und Diakonie | Dortmund, Berlin, Duisburg, Erfurt und Magdeburg | Gebührenfrei an den 18 200 Geldautomaten der Volks- und Raiffeisenbanken | Kostenlos; Weitere Überziehung: 10,75 % | Tagesgeld: Zinssätze auf Anfrage |
Bank für Kirche und Caritas3 | Paderborn | Gebührenfrei an den 18 200 Geldautomaten der Volks- und Raiffeisenbanken | Kostenlos; Weitere Überziehung: 8 % | Tagesgeld: 25 000 Euro 1 % |
Direktbanken | ||||
Umweltbank4, | Keine, Kontakt per Telefon und Internet (www.umweltbank.de) | Kein Barverkehr | Kein Girokonto | Tagesgeld: UmweltplusKonto Zinsen ab 1,55 % Sparplan 5: Umweltsparvertrag, variabler Zins, zurzeit 1,55 % plus dynamischer Bonus bis zu 50 % der Jahreseinzahlung |
Ethikbank | Keine, Kontakt per | Gebührenfrei an den | 5 Euro im Monat 6; Zugang: Internet, Telefon, Post; Dispo: 8,5 % | Tagesgeld: 1,25 % bis 2,5 % |
Stand: 1. August 2009
- 1 Konten für 14- bis 27-Jährige kostenlos.
- 2 Ab 25 000 Euro 0,1 % mehr Zinsen; ab 50 000 Euro 0,25 % mehr Zinsen.
- 3 Nur für Mitarbeiter katholischer Einrichtungen.
- 4 Bank ist nur Mitglied der gesetzlichen Einlagensicherung, daher Einlagen nur bis zu 50 000 Euro sicher.
- 5 Kündigungsfrist drei Monate.
- 6 Menschen in finanziellen Schwierigkeiten bekommen für 7,50 Euro im Monat das Girokonto „Mikro“.
- 7 Sparpläne gibt es auch in einer Fördervariante: Der Sparer spendet dann 0,25 Prozentpunkte der Zinsen.