Ethisch-ökologische Banken wirtschaften im positiven Sinne konservativ. Kundeneinlagen reichen sie in Form von ökologischen Krediten weiter, etwa für Solarprojekte oder Wohnungsbau mit sozialverträglichen Mieten. Die Banken investieren zwar auch an der Börse. Doch dafür gelten ebenfalls strenge Vorgaben. Tabu sind zum Beispiel Unternehmen, die Atomkraftwerke bauen oder Rüstungsgüter herstellen.
Finanztest nennt Konditionen von fünf ethisch-ökologisch arbeitenden Geldhäusern, und sagt nach welchen Vorgaben die Banken wirtschaften.
Zu diesem Thema bietet test.de einen monatlich aktualisierten Produktfinder Ethisch-ökologische Sparangebote.
-
- Geld in Fonds und ETF anlegen, aber bitte möglichst nachhaltig. Wir nennen Fonds, die sich dafür eignen und beschreiben, wie Anleger den passenden Depotmix finden.
-
- Den Arero Weltfonds (Isin LU 036 086 386 3), bekannt als Mischfonds mit regelbasierter Vermögensaufteilung, gibt es jetzt auch in einer Nachhaltigkeitsvariante...
-
- Wer mag, kann sein Girokonto, sein Tagesgeld und sein Fondsdepot klimafreundlich ausrichten. Die Experten von Finanztest haben passende Angebote gefunden. Wer sein...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.