Essen in der Erkältungs­zeit

Tipps: Was sonst noch hilft

3
  • Hände waschen. Waschen Sie sich mehr­mals am Tag die Hände mit Seife. Das ist der beste Schutz gegen Viren, die in der Luft schwirren, an Händen und Dingen heften.
  • Viel trinken. Getränke können den Schleim in den Atemwegen verflüssigen. Warme Tees schenken Extra­wärme (siehe Kräutertees). Meiden Sie Alkohol. Er schwächt das Immun­system, weil er das Herz-Kreis­lauf-System und Organe belastet.
  • Sich Ruhe gönnen. Eine Erkältung schwächt den Körper. Ruhe bringt das Immun­system auf Touren.
  • Sauna und Sport meiden. Wer gesund ist und regel­mäßig Sport treibt oder sauniert, stärkt seine Abwehr. Doch wer erkältet ist oder fiebert, sollte auf beides verzichten. Es belastetet den Körper dann zu stark.
  • Zum Arzt gehen. Oft heilt eine Erkältung von allein aus. Gehen Sie zum Arzt, wenn sie länger als sieben Tage dauert oder Sie sich sehr matt fühlen. Dahinter könnte eine Grippe oder Lungen­entzündung stecken.
  • Ätherische Öle nutzen. Gängig bei Erkältung sind Kampfer, Menthol, Eukalyptus- und Pfefferminzöl. Als Zutat von Erkältungs­bädern, -salben und -ölen können sie das Atmen erleichtern und Schleim lösen. Achtung: Die Mittel eignen sich nicht für Asth­matiker, Babys und Klein­kinder. Sie könnten mit Luft­not reagieren.
  • Zauber­suppe kochen. Bereiten Sie 1,5 Liter Hühnerbrühe zu (Kurzrezept: siehe Hühnerbrühe). Schöpfen Sie eine Kelle der Suppe in einen Topf, dämpfen Sie darin die Scheiben von 250 g Möhren und 100 g Ingwer für zehn Minuten. Krümeln Sie 2 getrock­nete Chilischoten dazu. Geben Sie die Ingwer-Möhren in die Suppe und zusätzlich noch 100 g gegarte Linsen, schwarze oder rote Bohnen, etwa aus der Dose. Gute Besserung!
3

Mehr zum Thema

  • Ingwer Der Kick aus der Knolle

    - Fruchtig-scharf, leicht süß, zitronig – die Ingwer­knolle lockt mit exotischem Aromen­mix. Frischer Ingwer enthält mehr Gingerole als getrock­neter, zeigt ein Test.

  • Tomaten Gemüse für Männer

    - Können Tomaten Prostata­krebs vorbeugen? Darüber streitet die Wissenschaft seit Jahren. Nun haben Forscher der Universität von Illinois in Urbana, USA, 30 Studien dazu...

  • Wilder Brokkoli Würziger Kohl aus Süditalien

    - Weiß, rot oder grün, rund oder läng­lich, groß oder klein – Kohl hat viele Gesichter. Bei uns eher noch ein Geheimtipp ist Stängelkohl, auch wilder oder italienischer...

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

beklu am 29.11.2013 um 16:58 Uhr
vielen dank für das pdf!

mfg
beklu

Profilbild Stiftung_Warentest am 29.10.2013 um 11:12 Uhr
PDF Essen in der Erkältungszeit

@dieterbernd, @beklu
Das PDF kann ab sofort auf test.de heruntergeladen werden. (PF)

dieterbernd am 27.10.2013 um 18:03 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

beklu am 27.10.2013 um 11:44 Uhr
Warum ist dieser Artikel nicht als PDF abrufbar?

Ich habe das Abo und manche Artikel - wie diesen - hätte ich gerne als PDF um sie später nachlesen zu können ohne die alten Hefte aufbewahren zu müssen. Meist ist dies möglich, hier nicht, warum?
Die hier zugängliche Online-Version finde ich zum lesen weniger angenehm als ein PDF.
Besten Dank für eine kurze Antwort.
MfG
BK