
Bedenklich. Säurehaltiges Essen in unbeschichteten Aluschalen. © shutterstock
Einige Caterer liefern Gerichte in unbeschichteten Aluminiumschalen. Wissenschaftler Detlef Wölfle erklärt, welche Risiken das birgt.
Sauerkraut, Apfelmus, Tomatensoße: Liefern Caterer, etwa von Kindergärten und Altenheimen, diese Gerichte in unbeschichteten Aluschalen, können gesundheitskritische Mengen an Aluminium-Ionen ins Essen übergehen. Was das für die Verbraucher bedeutet, fragten wir Detlef Wölfle vom Bundesinstitut für Risikobewertung.
Wann ist das Risiko besonders hoch?
Vor allem bei sauren und salzigen Speisen. Beide greifen die Oberfläche von unbeschichtetem Aluminium an. Aluminium-Ionen können dann ins Essen übergehen. Mehrstündiges Warmhalten verstärkt den Effekt.
Wie gesundheitskritisch ist das?
Wer ständig Speisen mit hohen Gehalten an Aluminium isst, nimmt wahrscheinlich mehr auf, als die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit empfiehlt. Tierversuche zeigen, dass ab einer bestimmten Schwelle die Risiken für Nerven- oder Nierenerkrankungen steigen. Unklar ist, ob das auch für Alzheimer gilt. Wer ab und zu höhere Alumengen aufnimmt, muss sich nicht sorgen.
Was hilft?
Beschichtete Aluschalen. Sie lassen sich aber mit bloßem Auge nicht erkennen. Fragen Sie Ihren Caterer, welche Schalen er nutzt. Im Handel steht auf unbeschichteten Aluartikeln oft der Rat, keine salzigen und sauren Speisen darin aufzuheben.
Was ist mit Aluschalen von Imbiss und Grill?
Auch sie können Aluminium-Ionen freisetzen, wenn Saures oder Salziges darin liegt. Bei Grillschalen muss man abwägen. Sie schützen ja vor krebserregenden Stoffen im Rauch.
-
- Grüner Tee gilt als Gesundheitselixier. Aber ist er unbedenklich, was Schadstoffe angeht? Nicht jeder der 27 Grüntees und Matchas im Test liegt hier im grünen Bereich.
-
- Natriumnitrit in Wurst, Zuckerkulör in Cola – muss das sein? Wir sagen, welche Zusatzstoffe sich hinter den E-Nummern verbergen, welche problematisch oder verboten sind.
-
- Jetzt ist wieder Erntezeit für deutsche Frühkartoffeln. Manche genießen die Knollen mit Schale. Doch die kann es in sich haben. Sie enthält von Natur aus das giftige...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.