Essen auf Rädern

Tipps

2

Essen auf Rädern Alle Testergebnisse für Essen auf Rädern 10/2011

Anbieter suchen. Erkundigen Sie sich, wer in Ihrer Gegend Mahlzeiten liefert. Auch manche Gasthöfe, Pflegeheime, Krankenhäuser und Metzger bieten „Essen auf Rädern“ an.

Probeessen anfordern. Bitten Sie um ein Probeessen. Vergleichen Sie am besten mehrere Anbieter.

Aktiv fragen. Gibt es kleine Portionen oder Spezialmenüs bei Unverträglichkeiten? Wann wird geliefert? Kostet es am Wochenende extra? Fragen Sie, was Sie interessiert. Fordern Sie Informationsmaterial an.

Wärmebox sichern. Bitten Sie um eine Styroporbox für zuhause. Ohne sie wird das Essen schnell kalt.

Eher nicht nachsalzen. Kosten Sie, ob wirklich noch Salz nötig ist.

Reste wegwerfen. Was Sie nicht aufessen, werfen Sie besser weg. Reste maximal bis zum Abend aufheben. Dann aber sofort kühlen, sonst vermehren sich schnell Keime.

Gesund ernähren. Ab etwa 65 Jahren müssen Sie besonders auf Ihre Ernährung achten. Was Sie wissen müssen, lesen Sie im Artikel „Essen ab 50“ aus test 10/2011.

Bei Unzufriedenheit wechseln. Da Sie meist keinen Vertrag abschließen, ist eine Kündigung nicht nötig.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

hinkelbein am 23.10.2016 um 16:19 Uhr
Wirklich lecker eher selten

Ich habe den Menüservice der Johanniter Augsburg ausprobiert. Der Bringservice ist wirklich gut - das Essen kommt heiß und pünktlich. Nicht mehr selbst kochen! Und essen kann man die Menüs immer, mit der Zeit schwindet anfängliche Begeisterung, obwohl keine neg. Ausreißer. Wirklich lecker sind m.E. nur die Eintöpfe - ansonsten geschmackliches Mittelmaß.
Geliefert wird aus dem Angebot von apetito. Detailkritik e.g.: Eine 'Bunte Geflüglepfanne' wird nicht schon bunt, weil ein paar Streifen Paprika durchgeschossen sind, und beim 'Schlemmerfilet Florentin' wird auf dem Etikett richtig Fischfilet mit Auflage angekündigt, aber tatsächlich wird das Filet in Soße ersäuft, ebenso bei Frikadellen ... Gar nicht möglich sind - der Garmethode geschuldet - Gerichte mit warmen und kalten Bestandteilen wie Kartoffeln mit Quark oder Matjes Hausfrauenart und dergleichen. Zu fleischlastig insgesamt. Palmöl findet sich auch auf der Zutatenliste - muss nicht sein.

a.waldmann am 25.10.2013 um 23:59 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht.

Till_Wollheim am 22.09.2011 um 16:09 Uhr
Der Name verdirbt ja schon den Appetit!!

Alleine wenn ich diesen einfältigen Namen schon höre geht mit doch das Messer im Sack auf! "Essen auf Rädern" - das kann sich nur ein ex. Beamter ausgedacht haben.
Tipps: ZB "Essen-Service" oder "Restaurant Mobil" oder "Food to Home" ..
Till