Essen auf Rädern

Leistungen und Kosten: Was Sie von Menüdiensten erwarten können

2

Essen auf Rädern Alle Testergebnisse für Essen auf Rädern 10/2011

Die Anbieter. Etwa 2 500 Dienste, darunter Wohlfahrtsverbände und Privatunternehmen, bieten Essen auf Rädern in Deutschland an – meist liefern sie nur in einem begrenzten Gebiet. Nicht alle Anbieter kochen selbst. Sie arbeiten dann mit Produzenten wie der Firma apetito zusammen, die das Essen teilweise auch ausliefern.

Die Auswahl. Der Kunde kann meist aus verschiedenen Menülinien im Speiseplan wählen. Neben einem normalen Menü gibt es oft auch Spezialessen für Diabetiker oder Mini-Menüs.

Das Essen. Oft kommen Halbfertigprodukte wie industriell geschälte Kartoffeln zum Einsatz. Bei der Herstellung des Essens gibt es drei Varianten:

  • Es wird am selben Tag gekocht und bis zur Auslieferung warmgehalten.
  • Es wird bis zu fünf Tage vorher gekocht, in kurzer Zeit auf unter 3 Grad Celsius gekühlt und vor der Lieferung oder im Lieferauto wieder erwärmt.
  • Am häufigsten wird das Essen tiefgekühlt. Der Kunde kann es sich erwärmt liefern lassen oder selbst erhitzen. Der Vorteil: Es ist monatelang haltbar, hygienisch, die Auswahl groß und viele Vitamine bleiben eher erhalten.

Der Service. Der Kunde kann telefonisch oder über das Internet bestellen. In einer gemieteten oder gekauften Wärmebox soll das Essen nach Anlieferung in einem vereinbarten Zeitraum bis zur Essenszeit warm bleiben. Schriftliche Verträge gibt es meist nicht.

Die Kosten. Je nach Menü, Anbieter und Service kostet ein Mittagessen rund 4 bis 9 Euro am Tag. Dazu kommen Wochenendzuschläge und der Preis für die Wärmebox. Wer ein zu geringes Einkommen hat, kann einen Zuschuss zu den Kosten beantragen.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

hinkelbein am 23.10.2016 um 16:19 Uhr
Wirklich lecker eher selten

Ich habe den Menüservice der Johanniter Augsburg ausprobiert. Der Bringservice ist wirklich gut - das Essen kommt heiß und pünktlich. Nicht mehr selbst kochen! Und essen kann man die Menüs immer, mit der Zeit schwindet anfängliche Begeisterung, obwohl keine neg. Ausreißer. Wirklich lecker sind m.E. nur die Eintöpfe - ansonsten geschmackliches Mittelmaß.
Geliefert wird aus dem Angebot von apetito. Detailkritik e.g.: Eine 'Bunte Geflüglepfanne' wird nicht schon bunt, weil ein paar Streifen Paprika durchgeschossen sind, und beim 'Schlemmerfilet Florentin' wird auf dem Etikett richtig Fischfilet mit Auflage angekündigt, aber tatsächlich wird das Filet in Soße ersäuft, ebenso bei Frikadellen ... Gar nicht möglich sind - der Garmethode geschuldet - Gerichte mit warmen und kalten Bestandteilen wie Kartoffeln mit Quark oder Matjes Hausfrauenart und dergleichen. Zu fleischlastig insgesamt. Palmöl findet sich auch auf der Zutatenliste - muss nicht sein.

a.waldmann am 25.10.2013 um 23:59 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht.

Till_Wollheim am 22.09.2011 um 16:09 Uhr
Der Name verdirbt ja schon den Appetit!!

Alleine wenn ich diesen einfältigen Namen schon höre geht mit doch das Messer im Sack auf! "Essen auf Rädern" - das kann sich nur ein ex. Beamter ausgedacht haben.
Tipps: ZB "Essen-Service" oder "Restaurant Mobil" oder "Food to Home" ..
Till