Essen ab 50

Noch bewusster wählen: Ab 75: So sorgen Sie für Nähr­stoffe

2

So verändern Sie sich: Geschmacks- und Geruchs­vermögen lassen nach. Sauer und bitter schmeckt stärker hervor, süß und salzig weniger. Sie haben weniger Durst. Vor allem aber nimmt die Masse an Muskeln weiter ab.

Das ist jetzt das Risiko: „Ältere Alte“ neigen zu Unterge­wicht. Sie nehmen oft insgesamt zu wenig Energie und damit auch zu wenig Nähr­stoffe auf. Häufig treten Schluck- und Kaubeschwerden auf. Die Vorgänge im Magen-Darm-Trakt ändern sich. Eine typische Krankheit ist nun Osteoporose: Die Knochen sind anfäl­lig für Brüche. Demenz­erkrankungen häufen sich.

Diese Inhalts­stoffe sind wichtig: Vitamin D, Vitamin C, Vitamin E, Vitamin B12, Kalzium, Magnesium und Folat sind im Alter extrem wichtig. Speziell pflegebedürftigen Senioren in Heimen mangelt es laut Studien öfter daran.

Diese Speisen sind ideal: Falls Unterge­wicht droht, dürfen Sie zu Milch mit 3,5 Prozent Fett, fett­reichem Käse oder Streichwurst greifen – das liefert Energie. Bei Schluck­beschwerden können Sie Suppen und Getränke andi­cken. Nach wie vor gut sind Kartoffeln, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Ei und Fisch. Kalziumreich sind Grünkohl, Fenchel, Spinat. Bei Demenz ist Fingerfood ein Tipp. Essen sollte sich farblich vom Teller abheben. Bunte Trink­gläser sind hilf­reich, etwa bei Grauem Star.

Das sollten Sie selten essen: Weiß­brot, Zuckerkuchen und Süßgebäck.

Diese Rolle spielt Bewegung: Die Muskelmasse ist weiter zu erhalten. Auch im Sitzen und Liegen ist Training möglich, etwa mit Bällen oder Hanteln.

Tipp: An Kauproblemen kann eine schlecht sitzende Prothese schuld sein. Lassen Sie sie vom Zahn­arzt prüfen. Achtung: Wer an Diabetes oder Gicht leidet, muss sich speziell ernähren.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Lisa33 am 17.10.2011 um 00:57 Uhr
    Abnehmen leicht gemacht :)

    Hallo,
    ein wirklich sehr interessanter Artikel!
    Ich stand damals vor demselben "Problem" und habe einfach mal den bekannten Freund Google nach einer guten und vor allem günstigen Abnehmlösung gefragt. Dadurch bin ich damals auf http://www.rotat0r.de gestoßen. Eine super Review Seite zu den Top Abnehm-Produkten :) Ihr könnt ja auch einfach mal reinschauen, vielleicht hilft’s euch ja genau wie mir damals ;)
    Gruß,
    Lisa

  • Boigo am 26.09.2011 um 11:46 Uhr
    Faktor Arbeitsplatz vergessen

    Was in ihrem Beitrag komplett fehlt, ist das Arbeitsleben. Der Arbeitsplatz passt sich nicht an das Älterwerden an. Deshalb ernähren sich auch die Männer falsch. Insbesondere wenn sie körperlich arbeiten müssen. Was heißt das: Wenn man einen Arbeitsplatz mit 40 Jahren besetzt hat, dann ist diese Arbeit immer noch die gleiche, wenn man 55 oder 60 Jahre ist. Das ist ein Problem! Da der Körper, wie sie in ihrem Beitrag selbst sagen, älter und insbesondere schwächer und anfälliger wird, müßte die Arbeitszeit und die Arbeitsbelastung peu peu an die Möglichkeiten dieser Menschen angepasst werden. Leider macht da kein Arbeitgeber mit. Die denken ja nicht im Traum an sowas. Heute gibt es ja noch nicht mal angemessene Ruhemöglichkeiten in den Firmen. - Deshalb muss der 55Jährige noch so viel essen wie der 40Jährige, obwohl sein Körper die großen Mengen an Nahrung bereits schlechter bewältigt. - Fazit: In ihrem Beitrag bleiben wesentliche Aspekte des Lebens ausgeblendet.