Wer so krank ist, dass er täglich nur zwischen drei und weniger als sechs Stunden arbeiten kann, bekommt eigentlich eine Teil-Erwerbsminderungsrente. Doch rund 24 500 Menschen in dieser Situation erhielten 2016 eine volle Erwerbsminderungsrente. Denn sie haben keinen geeigneten Teilzeitarbeitsplatz gefunden.
Nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung sind solche Teilzeitarbeitsplätze rar. Dann prüft sie in jedem Einzelfall, ob eine volle Erwerbsminderungsrente gezahlt wird. Sie beträgt im Schnitt 776 Euro im Monat.