
Haselnüsse an einer Allee in Aachen, Äpfel an einer Zwickauer Bahnunterführung, Pflaumen auf einem Würzburger Grünstreifen – all diese Früchte kann jedermann pflücken. Die Internetseite www.mundraub.org führt bundesweit mehr als 4 000 Fundstellen fast vergessener Obstbäume für Selbstpflücker auf. Auch wo Beeren und Kräuter wachsen, ist online auf einer Landkarte zu sehen. Wer sich registriert, kann Fundstellen mit Kommentar und Foto eintragen. Vorher sollte er aber die Eigentumsverhältnisse klären, etwa durch einen Anruf bei der Gemeinde oder dem Landratsamt. Tipps für künftige Mundräuber bietet ein Handbuch auf www.mundraub.org unter „Sammlung“. Das Projekt existiert seit 2009. Der „Rat für Nachhaltige Entwicklung“ hat es zweimal ausgezeichnet.