In der Regel Homöopathie
Homöopathie, Akupunktur und Biologische Tiermedizin: Naturheilverfahren sind auch für Tiere durchaus beliebt. Zwei von fünf befragten Tierhaltern haben schon einmal mit ihren Tieren die alternativen Methoden in Anspruch genommen. Davon gaben rund 80 Prozent an, dass sie ihr Tier mit Homöopathie behandeln ließen. Dagegen spielten Akupunktur und Biologische Tiermedizin nur eine geringe Rolle. Die Kosten für das Naturheilverfahren lagen bei den Befragten in der Hälfte der Fälle bei maximal 50 Euro. Allerdings machte knapp ein Drittel keine Angaben hierzu. Nur rund jeder zehnte Befragte mit Tierarzterfahrung hielt grundsätzlich nichts von alternativen Heilverfahren.
Auf Zusatzbezeichnung achten
Im Prinzip kann jeder Tierarzt Naturheilverfahren anbieten. Schreibt der Arzt jedoch eine Zusatzbezeichnung wie Homöopathie oder Akupunktur auf sein Praxisschild, dann muss er zuvor eine von der jeweiligen Landestierärztekammer anerkannte Weiterbildung absolviert haben. Die Anforderungen sind je nach Bundesland verschieden, in der Regel wird aber eine bestimmte Zahl von Fortbildungsstunden verlangt, meist auch eine Prüfung. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte darauf achten, dass der Tierarzt die Zusatzbezeichnung für das angebotene Naturheilverfahren trägt.
-
- Wer ein Haustier besitzt, muss für dessen Schäden haften. Tierhalter brauchen eine gute Haftpflichtversicherung. Stiftung Warentest erklärt, wie sie sich gut absichern.
-
- Viele Kinder wünschen sich nichts sehnlicher als ein Haustier. Damit der Traum dauerhaft in Erfüllung gehen kann, sind vier Dinge nötig: Geld, Liebe, Zeit und Platz....
-
- Ob Hund, Katze oder Hamster – fast jeder zweite Haushalt in Deutschland hat ein Haustier. Nicht selten wird es zum Freund. Wer einsam ist, findet in Bello oder Mieze...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Leider kann ich diese Zufriedenheit im Bezug auf Kaninchen und Tierärzte überhaupt nicht bestätigen. Von wenig bis keiner Kompetenz, Fehldiagnosen bis hin zur Demütigung und Abzocke, Auslegung der GOT nach willkürlichen Ermessen und Behandlungsfehler ohne Ende mit viel Leid für die Tiere. Leider kann man sich nicht wehren, man wird nicht für Ernst genommen bei dieser Tierart. Ich habe tausende Euro in angebliche Diagnosen gesteckt. Untersuchungen wurden verweigert, fehlerhaft ausgeführt. Muss man sich das gefallen lassen, ich hatte von Anfang an diese Krankheit im Hinterkopf jedoch wollte niemand den Test durchführen da nur die gängigsten Symptome der Krankheit bekannt sind und diese jedoch nicht zutrafen? Das Geld aus einer Krebsfehlbehandlung habe ich in die Fehlbehandlung durch Tierärzte gesteckt. Die Beweise habe ich zum Teil und Zeugen, der Rest ist traurige Erinnerung. Ich spreche ich von einigen Tierärzten.
Kommentar vom Autor gelöscht.