Eine Online-Umfrage von test.de zeigt: Druckerpatronen von Drittanbietern haben treue Fans. Dabei haben viele Nutzer schon Probleme mit Fremdpatronen erlebt. Trotzdem würden die meisten ihren Freunden den Griff zur günstigen Alternative empfehlen.
test.de-Nutzer empfehlen Fremdtinte

Beim aktuellen Test von Fremdpatronen für Tintendrucker stießen die Tester erstmals auf massive Kompatibilitätsprobleme. Daraufhin startete test.de Ende Mai eine Online-Umfrage und befragte darin seine Nutzer nach ihren Erfahrungen mit Fremdpatronen. Vielleicht das interessanteste Ergebnis: Die überwältigende Mehrheit derer, die selbst Fremdpatronen nutzen, würden dies auch ihren Freunden und Bekannten empfehlen: 25 Prozent antworteten auf die entsprechende Frage mit „Eher ja“, 54 Prozent sogar mit einem entschiedenen „Ja, auf jeden Fall“. Nutzer von Fremdtinte sind offenbar Überzeugungstäter.
Die meisten Nutzer hatten schon mal Probleme

Dabei hat die Mehrheit von ihnen schon Ärger mit Fremdtinten erlebt. Nur 39 Prozent der befragten Fremdtintennutzer gaben an, dass sie noch keine größeren Probleme gehabt hätten. Am weitesten verbreitet sind anscheinend Kompatibilitätsprobleme, wie sie auch im letzten Test auffielen: 34 Prozent gaben an, dass Patronen vom Drucker nicht erkannt wurden. Bei 22 Prozent funktionierte der Drucker nach einer Weile nicht mehr zuverlässig, 18 Prozent klagten über schlechte Druckqualität.
Insgesamt keine Verschlechterung
Eine Zunahme von Problemen mit Fremdtinte sehen die Teilnehmer insgesamt eher nicht. Die meisten (36 Prozent) finden, die Probleme sind relativ gleich geblieben. Diejenigen, die eher eine Zunahme (24 Prozent) beziehungsweise eher eine Abnahme (30 Prozent) sehen, liegen zahlenmäßig nicht weit auseinander. Dennoch interessant: Unter denen, die eine Zunahme von Problemen sehen, gaben besonders viele an, dass Fremdpatronen vom Drucker nicht erkannt wurden. Möglicherweise haben Kompatibilitätsprobleme, wie sie im letzten Test erstmals auftauchten, in letzter Zeit tatsächlich zugenommen.
Wenig Lust auf Reklamation

Wenn Probleme auftauchen, reagieren viele Nutzer offenbar eher stoisch: Zwei Drittel derer, die von Problemen berichteten, gaben an, dass sie die Patronen nicht reklamiert hätten. Dabei kann sich eine Reklamation lohnen: Unter denen, die reklamierten, bekam knapp ein Fünftel sein Geld zurück, fast 60 Prozent erhielten eine Ersatzpatrone oder eine Gutschrift. Nur ein knappes Viertel der Reklamationen war der Umfrage zufolge erfolglos. Die Gründe dafür waren unterschiedlich: Etliche gaben an, dass sie Ersatzpatronen bekommen hätten, die aber auch wieder Probleme verursachten. Auch scheinen Tintenanbieter Reklamationen zuweilen abzuwimmeln oder einfach zu ignorieren. Die Nutzer reagieren dann entsprechend. So schreibt zum Beispiel einer: “Ich habe dann den Anbieter gewechselt.“
Tipp: Die Stiftung Warentest untersucht auch regelmäßig Drucker. Im Produktfinder Drucker finden Sie Testergebnisse zu 124 Druckern (Tintenstrahl-, Schwarzweiß- und Farblaser- sowie Multifunktionsdrucker), davon sind aktuell 87 lieferbar.