Eine Online-Umfrage von test.de zeigt: Druckerpatronen von Drittanbietern haben treue Fans. Dabei haben viele Nutzer schon Probleme mit Fremdpatronen erlebt. Trotzdem würden die meisten ihren Freunden den Griff zur günstigen Alternative empfehlen.
test.de-Nutzer empfehlen Fremdtinte

Beim aktuellen Test von Fremdpatronen für Tintendrucker stießen die Tester erstmals auf massive Kompatibilitätsprobleme. Daraufhin startete test.de Ende Mai eine Online-Umfrage und befragte darin seine Nutzer nach ihren Erfahrungen mit Fremdpatronen. Vielleicht das interessanteste Ergebnis: Die überwältigende Mehrheit derer, die selbst Fremdpatronen nutzen, würden dies auch ihren Freunden und Bekannten empfehlen: 25 Prozent antworteten auf die entsprechende Frage mit „Eher ja“, 54 Prozent sogar mit einem entschiedenen „Ja, auf jeden Fall“. Nutzer von Fremdtinte sind offenbar Überzeugungstäter.
Die meisten Nutzer hatten schon mal Probleme

Dabei hat die Mehrheit von ihnen schon Ärger mit Fremdtinten erlebt. Nur 39 Prozent der befragten Fremdtintennutzer gaben an, dass sie noch keine größeren Probleme gehabt hätten. Am weitesten verbreitet sind anscheinend Kompatibilitätsprobleme, wie sie auch im letzten Test auffielen: 34 Prozent gaben an, dass Patronen vom Drucker nicht erkannt wurden. Bei 22 Prozent funktionierte der Drucker nach einer Weile nicht mehr zuverlässig, 18 Prozent klagten über schlechte Druckqualität.
Insgesamt keine Verschlechterung
Eine Zunahme von Problemen mit Fremdtinte sehen die Teilnehmer insgesamt eher nicht. Die meisten (36 Prozent) finden, die Probleme sind relativ gleich geblieben. Diejenigen, die eher eine Zunahme (24 Prozent) beziehungsweise eher eine Abnahme (30 Prozent) sehen, liegen zahlenmäßig nicht weit auseinander. Dennoch interessant: Unter denen, die eine Zunahme von Problemen sehen, gaben besonders viele an, dass Fremdpatronen vom Drucker nicht erkannt wurden. Möglicherweise haben Kompatibilitätsprobleme, wie sie im letzten Test erstmals auftauchten, in letzter Zeit tatsächlich zugenommen.
Wenig Lust auf Reklamation

Wenn Probleme auftauchen, reagieren viele Nutzer offenbar eher stoisch: Zwei Drittel derer, die von Problemen berichteten, gaben an, dass sie die Patronen nicht reklamiert hätten. Dabei kann sich eine Reklamation lohnen: Unter denen, die reklamierten, bekam knapp ein Fünftel sein Geld zurück, fast 60 Prozent erhielten eine Ersatzpatrone oder eine Gutschrift. Nur ein knappes Viertel der Reklamationen war der Umfrage zufolge erfolglos. Die Gründe dafür waren unterschiedlich: Etliche gaben an, dass sie Ersatzpatronen bekommen hätten, die aber auch wieder Probleme verursachten. Auch scheinen Tintenanbieter Reklamationen zuweilen abzuwimmeln oder einfach zu ignorieren. Die Nutzer reagieren dann entsprechend. So schreibt zum Beispiel einer: “Ich habe dann den Anbieter gewechselt.“
Tipp: Die Stiftung Warentest untersucht auch regelmäßig Drucker. Im Produktfinder Drucker finden Sie Testergebnisse zu 204 Druckern (Tintenstrahl-, Schwarzweiß- und Farblaser- sowie Multifunktionsdrucker), davon sind aktuell 123 lieferbar.
-
- Druckertinte von Brother, Canon, Epson und HP ist teuer. Alternativ-Patronen sind bis zu 80 Prozent billiger. Der Test zeigt die besten für vier häufig genutzte Sets.
-
- Tintenstrahldrucker und Laserdrucker, mit oder ohne Scan-, Kopier- und Fax-Funktion: Der Drucker-Test zeigt deutliche Unterschiede in Qualität und Folgekosten.
-
- Anbieter nutzen Software-Updates, um ihre Drucker für Fremdtinte zu sperren. HP bewirbt das sogar als „dynamische Sicherheitsfunktion“. Wir nennen mögliche Auswege.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Mein HP Office Jet 8100 Pro hat mit Patronen, die nicht aus dem Hause HP kommen, nach einigen tadellosen Ausdrucken das o.g. Problem.
-Ignorieren!
Wie zur Bekräftigung wird ca. 3 Ausdrucke später eine unterirdische Druckqualität geliefert, die Ähnlichkeit mit den ersten Bildern vom Mond aufweist.
Offenbar erwartet er jetzt, dass die Patronen gegen Originale ausgetauscht werden
- Von Wegen!!!
Nach erfolgreichem "Reset" , durch den der Drucker vergisst, dass er diese Fremdpatronen kennt, druckt er - mit exakt denselben Patronen - wieder tadellos!!
Das zeigt, dass der Kampf gegen Fremd-Tinten (zumindest im Hause HP) äußerst sublim und immer raffinierterer auf der Software-Ebene ausgetragen wird.
Man müsste sich vielleicht mal zusammentun und dagegen gerichtlich vorgehen, denn der Wettbewerb, der der EU so wichtig ist, wird durch derartige Praxis unterlaufen.
@heinzluell: Diesem Thema haben wir uns in einem extra Beitrag gewidmet. https://www.test.de/Drucken-mit-Billigtinte-Ohne-Gewaehr-1504607-0/ Wenn Sie rechtliche Unterstützung benötigen, dann wenden Sie sich bitte an eine Verbraucherzentrale in Ihre Nähe. (SG)
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,
Am 02.01.2016 habe ich einen CANON MG 7550 PIXMA Drucker gekauft. Nachdem die Original Patronen aufgebraucht waren, habe ich – wie auch bei einem früheren CANON Drucker - Peach Patronen eingesetzt. Nunmehr ist ein Problem aufgetreten; der Verkäufer (Firma Saturn) diagnostiziert eine Beschädigung des Druckknopfes. Eine Reparatur oder Ersatz lehnt die Firma trotz Garantie ab, da nicht die Original Patronen von CANON eingesetzt wurden. Meine Fragen:
1) Wurden Ihnen schon ähnliche Fälle zur Kenntnis gebracht?
2) Vielleicht haben sie einen Vorschlag wie ich weiter verfahren sollte?
Solche Hinweise wie der obige von Verbraucherseite sind für Sie vielleicht ja auch von Interesse.
Ich würde mich freuen, wenn sie Zeit für eine Stellungnahme hätten.
Mit freundlichen Grüßen
Heinz Peter Lüll
Nachtrag zu Epson Workforce WF-2540WF mit Pearl iColor:
Der Epson-Drucker erkennt die Pearl iColor Tinte nach dem Einsetzen als Fremdtinte. Nachdem man sich durch drei Seiten Kommentar zur Schädlichkeit von Fremdtinte durchgeklickt hat, kann man "Drucken fortsetzen? Ja" wählen und der Drucker akzeptiert die Tinte.
Mal sehen wie der Drucker nach dem nächsten Softwareupdate auf die Pearl iColor Tinte reagiert....
Ich nutze die Kombination Epson Workforce WF-2540WF mit Pearl iColor (Art.-Nr. VM3176, -77, -78, 79) nun seit 9 Monaten. Das Druckbild ist einwandfrei und nicht zu beanstanden. Allerdings passen die Tintentanks nur sehr streng in die Halterung und rasten nicht hörbar ein, was bei den Originalpatronen der Fall ist. Nach 9 Monaten musste nun der Druckkopf (auf Garantie) getauscht werden. Ob sich die Reparatur auf den Einsatz der Fremdtinte zurückführen lässt, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, allerdings liegt die Vermutung nahe.