Tipps
Vor dem Essen
- Selbst machen. Süßen Sie gewaschene und geschnittene frische Erdbeeren nach Belieben. Im Winter tun es auch tiefgekühlte Früchte. Lassen Sie sie eine Weile ziehen, damit sich Saft bildet. Dann mit Naturjogurt mischen und genießen.
- Fett sparen. Wenn Sie Kalorien sparen wollen, verzichten Sie auf Sahnejogurt. Er ist zwar besonders cremig, hat aber deutlich mehr Fett und mehr Kalorien als Jogurt ohne Sahne. Beim Zucker gibt es keine Unterschiede.
- Kilokalorien vergleichen. Am meisten Fett sparen Sie zwar mit Erdbeermagerjogurts. Trotzdem sind sie keine gute Alternative: Magerjogurts haben zwar weniger Fett als Jogurt mit mindestens 3,5 Prozent Fett im Milchanteil, aber oft mehr Zucker und daher kaum weniger Kilokalorien. Da Fett als Geschmacksträger fehlt, schmecken sie oft leicht mehlig und sind nicht vollmundig.
- Ins Zutatenverzeichnis schauen. Lassen Sie sich nicht von Joghurts mit Namen wie „Schöne alte Zeit“ oder „wie damals“ täuschen. Auch sie enthalten teilweise Zusatzstoffe, Aromen und färbende Zusätze.
Nach dem Essen
- Nicht auswaschen. Waschen Sie leere Jogurtbecher nicht aus, das kostet zu viel Energie.
- Richtig wegwerfen. Entsorgen Sie umweltfreundliche Plastikbecher mit Pappbanderole getrennt: Die Pappe gehört ins Altpapier, der leere Becher in den gelben Sack beziehungsweise die gelbe Tonne.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Erdbeerjogurt