
Im Tunnel. So sind Erdbeeren geschützt vor Frost und früher reif. © imago images / Gutschalk
Endlich wieder Erdbeerzeit! Schon jetzt reifen die ersten Früchte aus deutschem Anbau. Das Zauberwort heißt Folientunnel. Er sorgt für frühere Ernte und höhere Erträge.
Geschützter Anbau nimmt zu
Kaum eine Erntesaison wird so ungeduldig erwartet wie die der Erdbeeren. Auch dieses Jahr startet sie laut Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE) bereits Ende April – mit Beeren aus dem Tunnel: Die roten Früchte wachsen zunehmend unter Folie. Von 2010 bis 2020 hat sich die Anbaufläche unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen wie Folientunneln versiebenfacht. Jede fünfte deutsche Erdbeere kam 2020 aus dem geschützten Anbau.
Vorteile durch Folientunnel
Im „überdachten“ Anbau ist der Ertrag mitunter doppelt so hoch wie im Freiland. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamts wurden 2020 pro Hektar 19,3 Tonnen geschützt angebaute Erdbeeren geerntet, im Freiland waren es 10,7 Tonnen. Für den VSSE hat der Anbau im Hochtunnel viele Vorteile: Schutz der Früchte vor Frost und Hagel, weniger Pilzkrankheiten und damit weniger Pestizideinsatz. Die Erntehelfer können im Trockenen und meist auch bequemer pflücken, da die Früchte oft auf Erddämmen wachsen. Und: Wird die heimische Saison verlängert, sinken die Importe von Erdbeeren.
Auch Bio reift unter Folie
Folientunnel werden nicht beheizt, aber es wird Plastik verwendet. Ihr Einsatz wird im Ökolandbau diskutiert, ist aber erlaubt. Aus Sicht der Praxis überwiegen die Vorteile. Das Thünen-Institut für Ökologischen Landbau beurteilt Folientunnel nicht grundsätzlich negativ. Nachteile seien aber, dass das verwendete Plastik in der Regel aus biologisch nicht abbaubaren Stoffen wie Polyethylen bestehe und nicht nachhaltig produziert sei – und dass etwa Vögel weniger Futter finden.
Mehr Selbstpflücker durch Corona
Durch die Corona-Krise war laut VSSE im letzten Jahr gerade bei jungen Familien das Selbstpflücken auf dem Feld beliebt. Die regionale Produktion würde zudem wieder mehr geschätzt. Die Pandemie machte der Branche durch höhere Kosten etwa für Schutzmaßnahmen zu schaffen. Das Thema Corona wird die Erdbeeranbauer auch in diesem Jahr beschäftigen.
Tipp: Schlemmen Sie! Erdbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitamin C: Schon 100 Gramm – etwa fünf bis sechs Stück – decken den Tagesbedarf eines Erwachsenen zur Hälfte. In der Hochsaison im Juni und Juli dürften die Preise etwas sinken. Die Früchte kommen dann meist vom freien Feld.
-
- Einigen Lebensmitteln wird eine aphrodisierende Wirkung nachgesagt. Die spielt sich oft im Kopf ab. Wir sagen, wie ein sinnliches Essen gelingt – etwa am Valentinstag.
-
- Für Babys sollten Quetschies tabu sein. Größere Kinder dürfen zugreifen – ab und zu. Die Stiftung Warentest hat die wichtigsten Fakten zu den praktischen Obstmus-Beuteln...
-
- Können Tomaten Prostatakrebs vorbeugen? Darüber streitet die Wissenschaft seit Jahren. Nun haben Forscher der Universität von Illinois in Urbana, USA, 30 Studien dazu...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.