Erdbeeren Schon eine Hand­voll hat jede Menge Vitamin-C

0

In diesen Tagen hat die Hoch­saison für heimische Erdbeeren begonnen. Ein warmer März und Frost im April haben jedoch der Ernte zugesetzt. Sie dürfte dieses Jahr kleiner ausfallen. Das ist schade – nicht nur für Süßmäuler, sondern auch für Gesund­heits­bewusste: Erdbeeren sind wert­volle Vitamin-C-Lieferanten. Und sie schme­cken nicht nur pur, sondern auch in vielen spannenden Rezepten.

Geringere Ernte erwartet

Erdbeeren brauchen Sonne und Wärme, um zu aromatischen Früchten zu reifen. Heimische schme­cken jetzt am besten und haben auch keine langen Trans­portwege. Normaler­weise decken heimische Früchte den deutschen Markt zu mindestens 50 Prozent ab. In diesem Jahr dürfte die Ernte geringer ausfallen. Schuld ist das Wetter. Dank eines außergewöhnlich milden März­monats waren die Frei­land­erdbeeren weiter als sonst. Dann kam der Kälteeinbruch im April – und mit ihm teils immense Frost­schäden. Die negativen Folgen tragen vor allem die Frei­land­bestände. Erdbeeren, die unter licht­durch­lässigen Folientunneln gereift sind, konnten Kälte und Nieder­schlag nicht so viel anhaben.

Vitamin-Frücht­chen, selten mit Pestizid­problemen

Egal ob hier­zulande auf freiem Feld, unter Folie oder im südlichen Europa gewachsen – Pestizide trüben den Genuss laut Lebens­mittel­über­wachung nur selten. 2015 wiesen die Unter­suchungs­behörden kaum Grenz­wert­über­schreitungen nach. Gesund sind Erdbeeren allemal. 100 Gramm – etwa fünf bis sechs Stück – decken den Tages­bedarf eines Erwachsenen an Vitamin C zur Hälfte. Die Frücht­chen haben es auch sonst in sich: Neben Vitamin C enthalten sie Folsäure, Vitamin K und B1. Dazu die Mineralstoffe Zink, Kupfer und Mangan.

Ein Genuss in Quark und Joghurt – oder als Bowle

Nicht nur allein macht die Erdbeere geschmack­lich was her, sondern auch in Quark oder Joghurt. Unseren Erdbeerjoghurt-Test finden Sie hier. Zur Sommer­party schmeckt auch eine Bowle – ob mit Wein oder Bier, ob mit Alkohol oder ohne. Auch hier haben wir ein Rezept für Sie.

0

Mehr zum Thema

  • Quetschies Schlecht für Zähne und Sprache

    - Für Babys sollten Quetschies tabu sein. Größere Kinder dürfen zugreifen – ab und zu. Die Stiftung Warentest hat die wichtigsten Fakten zu den praktischen Obst­mus-Beuteln...

  • Holunder Von Sommersirup bis Hollerküchlein

    - Ob aus Blüten oder Beeren, ob für Cock­tails, Saft oder Küchlein mit Vanillesoße: Holunder hat viel zu bieten. Noch bis in den Juli sind die Blüten zu ernten. Aus ihnen...

  • Erdbeeren Wie sie früher reif werden

    - Endlich wieder Erdbeer­zeit! Schon jetzt reifen die ersten Früchte aus deutschem Anbau. Das Zauber­wort heißt Folientunnel. Er sorgt für frühere Ernte und höhere Erträge.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.