- Lagern. Jogurt gehört in den Kühlschrank. Transportieren Sie den Jogurt nach dem Einkauf direkt nach Hause und stellen Sie ihn kühl.
- Haltbarkeit. Jogurt aus dem Supermarkt hält sich in der Regel drei bis vier Wochen. Auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums ist er noch einige Tage länger genießbar. Achten Sie jedoch darauf, dass der Jogurt einwandfrei riecht und aussieht.
- Selbst gemacht. Jogurt können Sie auch selbst herstellen. Dazu mischen Sie zimmerwarme H-Milch oder abgekochte pasteurisierte Milch mit einem Becher Naturjogurt oder Ferment aus dem Reformhaus, füllen dies in saubere verschließbare Gläser und stellen dies entweder vier bis sechs Stunden bei rund 40 Grad Celsius auf die Heizung oder ins Wasserbad. Noch einfacher geht es mit einem elektrischen Jogurtbereiter. Anschließend ab damit in den Kühlschrank und in wenigen Tagen aufbrauchen. Den Jogurt können Sie je nach Geschmack und Saison mit Früchten mixen. So wissen Sie zumindest, was in Ihrem selbst gemachten Jogurt drin ist.
- Hygienisch. Verwenden Sie saubere Löffel zum Portionieren des Jogurts. Löffeln Sie Jogurt nicht direkt aus dem Glas oder Becher, wenn Sie ihn nicht vollständig aufessen. Sonst gelangen Keime aus dem Mund in den Jogurt.
- Babys. Geben Sie Milchprodukte erst Kindern ab einem Jahr. Im Unterschied zur Muttermilch enthält Trinkmilch mehr Eiweiß - zu viel davon belastet die Nieren der Kleinen. Reichlich Eiweiß kann auch ein Risiko für spätere Gewichtsprobleme sein.
-
- Andere Länder, andere Milchprodukte – von Island bis zum Kaukasus säuern die Menschen leicht verderbliche Milch mit Mikroorganismen. Dabei entstehen haltbare...
-
- „Nur für kurze Zeit“, „Winter-Edition“, „Saison“: Mit solchen Hinweisen und einer Vielzahl an weihnachtlichen Geschmacksrichtungen verführen Joghurt und Quark in...
-
- Kochen, über Nacht quellen lassen, direkt genießen – Getreideflocken lassen sich unterschiedlich zubereiten. Das zeigen drei Rezepte mit Früchten und Nüssen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
...wegen Schleichwerbung.
Kommentar vom Administrator gelöscht.