Testergebnisse für 10 Epilierer 05/2019
Neben dem Epilieren mit Pinzetten existieren verschiedene Methoden, sich seiner Körperhaare zu entledigen. Zugleich schmerzfrei, schnell und lange wirkt bisher aber keine. Alle Methoden im Detail erklärt das Special Haarentfernung.
Rasur
Sie kappt das Haar an der Hautoberfläche. Elektrorasierer eignen sich für die Trocken-, manche auch für die Nassrasur. Den Job unter der Dusche erledigen sonst Einwegrasierer oder Modelle mit auswechselbaren Klingen. Rasierschaum schont die Haut zusätzlich. Ergebnis: Haarstoppeln wachsen nach ein bis drei Tagen nach.
Enthaarungscreme
Einfach auf die Haut streichen und einwirken lassen. Inhaltsstoffe wie Thioglykolsäure lösen das Haar auf. Reste lassen sich mit Spachtel und Wasser entfernen. Hautreizungen oder allergische Reaktionen können vorkommen. Daher Cremes an kleiner Stelle ausprobieren. Ergebnis: glatte Haut nur für wenige Tage.
Wachs oder Zuckerpaste
Prinzipiell funktionieren Warmwachs, Kaltwachsstreifen oder Zuckerpaste ähnlich. Die Masse wird jeweils auf ein Hautareal gestrichen und dann ruckartig, meist mit einem Stoffstreifen, abgezogen. Die Haare reißen an der Wurzel aus. Im Vergleich zur Rasur oder Creme schmerzen diese Methoden mehr, dauern oft länger und erfordern Übung. Wem das zu aufwendig ist, kann ins Waxing-Studio gehen. Ergebnis: bis zu vier Wochen glatte Haut.
Licht-Epilation
Sie wirkt am besten bei kurz rasierten dunklen Haaren und weißer Haut. Der Gang zum Profi ist ratsam. Unsachgemäß angewendet können Verbrennungen folgen. Der Laser des Profis arbeitet mit Licht in einer speziellen Wellenlänge, das über das Melanin des Haares zur Haarwurzel gelangt. Durch die Hitze angegriffen, produziert sie lange keine neuen Haare nach. Blitzlampen für Zuhause arbeiten mit kurzen Lichtimpulsen. Ergebnis: glatt bis zu sechs Monate.
Faden-Epilation

© iStockphoto
Sie eignet sich besonders, um Gesichtshaare zu entfernen, und wird etwa in türkischen Friseursalons angeboten. Die Expertin epiliert mit einer mittig mehrfach überkreuzten Fadenschlaufe (Foto). Durch Auf- und Zuschnappen der Finger zwirbelt das Fadenkreuz nach links und rechts, fängt so die Haare ein und reißt sie aus. Die Technik gilt als gut verträglich und gründlich. Ergebnis: glatt bis zu vier Wochen.
-
- Rasierer, Epilierer, Wachs, Creme – Körperhaare lassen sich auf vielen Wegen entfernen. Die Stiftung Warentest stellt sie vor und gibt Tipps zur Haarentfernung.
-
- Ob LG oder Samsung, ob OLED oder LCD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.
-
- Handlich mit Akku oder ausdauernd mit Kabel? Wir bieten Testergebnisse, Preise und Ausstattung für 125 Staubsauger. Hier finden Sie Ihren Testsieger!
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@hagli: Ihren Kommentar nehmen wir gerne als Testanregung auf und leiten sie an das zuständige Untersuchungsteam weiter. (Se)
Warum wurde hier nicht auch ein Test Nassrasierer für Herren durchgeführt und angeboten?
Der letzte Test ist von 2010!!!
Meine persönliche Erfahrung ist, dass Keramikscheiben bzw. -pinzetten wesentlich zuverlässiger greifen. Deshalb finde ich es bedauerlich, dass die Pinzettenart der Geräte im Artikel bzw. im Test nicht angegeben werden.
Ich finde es schade, dass auch der neueste Test nicht das Epilieren des Gesichts/ der Oberlippe mit aufgenommen hat. Für mich ist es der wichtigste Anwendungsbereich. Ich epiliere zwar auch meine Beine, aber die kann ich auch mal nur rasieren. Bei der Oberlippe sind nachwachsende Härchen besonders sichtbar, weswegen Rasieren für mich nicht in Frage kommt. Meine Achseln sind sehr empfindlich, weswegen ich da lieber rasiere und die Bikinizone rasiere ich oder ich zupfe manuell mit Pinzette wegen der besseren Hautverträglichkeit und Genauigkeit.
Warum also wird eines der wichtigsten Anwendungsgebiete nicht getestet?
Ich verwende den Braun Silk-Epil 9 und muss leider sagen, dass es auch damit immer wieder echt weh tut. Anstatt mit Wärme wie vorgeschlagen, habe ich das Gefühl, dass Kühlakkus aus dem Eisfach, die ich vor dem Epilieren auf die Haut drücke, den Schmerz ein wenig lindern.
Bitte beim nächsten Test berücksichtigen, denn "Beine" können doch mehr oder weniger alle Epilierer!
@Hoppmann: Vielen Dank für Ihre Anregung. Wir sind bemüht, das Thema Haarentfernung baldmöglichst wieder aufzugreifen. (bp)