So haben wir getestet
Im Test: 10 Epilierer. Wir kauften sie im August und September 2018 ein. Die Preise ermittelten wir in einer überregionalen Handelserhebung im Februar 2019.
Untersuchungen: Alle Tests wurden mit vorinstalliertem Epilierkopf durchgeführt.
Haarentfernung: 35 %
Trocken-Epilation. Im Beisein eines Experten epilierte sich je eine von 24 Probandinnen mit einem Gerät das linke, dann mit einem anderen das rechte Bein. Im Test benutzten sie jeden Epilierer einmal links oder rechts (Split-Leg-Methode). Probandinnen und Experten beurteilten, wie gründlich sich Beinhaare entfernen ließen, etwa auch am Knie und Knöchel. Zu Hause epilierten sich 10 Probandinnen unter den Achseln, in der Bikinizone und mit den dafür geeigneten Geräten auch unter der Dusche (Nass-Epilation). Sie beurteilten die Ergebnisse mithilfe eines Fragebogens.
Hautschonung: 25 %
Die 24 Probandinnen beurteilten während und nach der Epilation das Hautgefühl (Brennen, Zupfen), Rötungen und kleinere Verletzungen.
Handhabung: 20 %
Fünf Experten bewerteten die Gebrauchsanleitung, wie sich die Schalter bedienen ließen, die Handlichkeit der Geräte beim Epilieren, Aufsätze austauschen, Laden und Aufbewahren und wie sich ein Gerät reinigen ließ.
Haltbarkeit: 10 %
Die Gehäusestabilität prüften wir, indem wir die Geräte fünfmal aus 90 Zentimeter Höhe auf Fliesenboden fallen ließen, einen Federhammertest in Anlehnung an DIN EN 60335-1 Abschnitt 21.1 durchführten und aufgetretene Schäden bewerteten. Wir bewahrten die Epilierer 72 Stunden bei 80 Grad auf und testeten die Wasserdichtigkeit in 30 und 60 Grad warmem Wasser.
Akku: 5 %
Wir ermittelten die Ladezeit des leeren Akkus. Um die Laufzeit des Akkus nach Vollladung zu bewerten, ließen wir den Epilierer 30 Minuten laufen, zwei Stunden pausieren und wiederholten den Zyklus, bis das Gerät stoppte. Zusätzlich ermittelten wir die Laufzeit des Akkus nach 15-minütiger Kurzladung.
Umwelt und Gesundheit: 5 %
Fünf Experten bewerteten subjektiv Geräusch und Vibrationen während der Epilation. Wir prüften die elektrische Sicherheit des Steckernetzteils in Anlehnung an EN 61588-2-16 und die Gerätegriffe auf Schadstoffe wie polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe und Weichmacher (Phthalate).
Abwertungen
Abwertungen bewirken, dass sich Mängel der Geräte verstärkt aufs Qualitätsurteil auswirken. Sie sind in der Tabelle mit einem Stern *) gekennzeichnet. Folgende haben wir eingesetzt: Bewerteten wir Haarentfernung an den Beinen als befriedigend oder schlechter, konnten Haarentfernung und das Qualitätsurteil nicht besser sein. War die Handhabung beim Epilieren ausreichend, konnte die Handhabung nicht besser sein. War die Haltbarkeit ausreichend oder schlechter, konnte das Qualitätsurteil nur eine halbe Note besser sein. Bei mangelhafter Gehäusestabilität oder Wasserdichtigkeit konnte die Haltbarkeit nur eine halbe Note, bei mangelhafter Ladezeit der Akku nur eine Note besser sein. Bewerteten wir die Laufzeit des Akkus nach 15-minütiger Kurzladung mit Ausreichend, konnte der Akku nicht besser sein. War das Geräusch befriedigend, konnte „Umwelt und Gesundheit“ nur eine halbe Note besser sein.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.