freischalten
Testergebnisse für 10 Epilierer 05/2019Im Test: 10 Epilierer. Wir kauften sie im August und September 2018 ein. Die Preise ermittelten wir in einer überregionalen Handelserhebung im Februar 2019.
Untersuchungen: Alle Tests wurden mit vorinstalliertem Epilierkopf durchgeführt.
Haarentfernung: 35 %
Trocken-Epilation. Im Beisein eines Experten epilierte sich je eine von 24 Probandinnen mit einem Gerät das linke, dann mit einem anderen das rechte Bein. Im Test benutzten sie jeden Epilierer einmal links oder rechts (Split-Leg-Methode). Probandinnen und Experten beurteilten, wie gründlich sich Beinhaare entfernen ließen, etwa auch am Knie und Knöchel. Zu Hause epilierten sich 10 Probandinnen unter den Achseln, in der Bikinizone und mit den dafür geeigneten Geräten auch unter der Dusche (Nass-Epilation). Sie beurteilten die Ergebnisse mithilfe eines Fragebogens.
Hautschonung: 25 %
Die 24 Probandinnen beurteilten während und nach der Epilation das Hautgefühl (Brennen, Zupfen), Rötungen und kleinere Verletzungen.
Handhabung: 20 %
Fünf Experten bewerteten die Gebrauchsanleitung, wie sich die Schalter bedienen ließen, die Handlichkeit der Geräte beim Epilieren, Aufsätze austauschen, Laden und Aufbewahren und wie sich ein Gerät reinigen ließ.
Haltbarkeit: 10 %
Die Gehäusestabilität prüften wir, indem wir die Geräte fünfmal aus 90 Zentimeter Höhe auf Fliesenboden fallen ließen, einen Federhammertest in Anlehnung an DIN EN 60335-1 Abschnitt 21.1 durchführten und aufgetretene Schäden bewerteten. Wir bewahrten die Epilierer 72 Stunden bei 80 Grad auf und testeten die Wasserdichtigkeit in 30 und 60 Grad warmem Wasser.
Akku: 5 %
Wir ermittelten die Ladezeit des leeren Akkus. Um die Laufzeit des Akkus nach Vollladung zu bewerten, ließen wir den Epilierer 30 Minuten laufen, zwei Stunden pausieren und wiederholten den Zyklus, bis das Gerät stoppte. Zusätzlich ermittelten wir die Laufzeit des Akkus nach 15-minütiger Kurzladung.
Umwelt und Gesundheit: 5 %
Fünf Experten bewerteten subjektiv Geräusch und Vibrationen während der Epilation. Wir prüften die elektrische Sicherheit des Steckernetzteils in Anlehnung an EN 61588-2-16 und die Gerätegriffe auf Schadstoffe wie polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe und Weichmacher (Phthalate).
Abwertungen
Abwertungen bewirken, dass sich Mängel der Geräte verstärkt aufs Qualitätsurteil auswirken. Sie sind in der Tabelle mit einem Stern *) gekennzeichnet. Folgende haben wir eingesetzt: Bewerteten wir Haarentfernung an den Beinen als befriedigend oder schlechter, konnten Haarentfernung und das Qualitätsurteil nicht besser sein. War die Handhabung beim Epilieren ausreichend, konnte die Handhabung nicht besser sein. War die Haltbarkeit ausreichend oder schlechter, konnte das Qualitätsurteil nur eine halbe Note besser sein. Bei mangelhafter Gehäusestabilität oder Wasserdichtigkeit konnte die Haltbarkeit nur eine halbe Note, bei mangelhafter Ladezeit der Akku nur eine Note besser sein. Bewerteten wir die Laufzeit des Akkus nach 15-minütiger Kurzladung mit Ausreichend, konnte der Akku nicht besser sein. War das Geräusch befriedigend, konnte „Umwelt und Gesundheit“ nur eine halbe Note besser sein.
-
- Rasierer, Epilierer, Wachs, Creme – Körperhaare lassen sich auf vielen Wegen entfernen. Die Stiftung Warentest stellt sie vor und gibt Tipps zur Haarentfernung.
-
- Ob LG oder Samsung, ob OLED oder LCD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.
-
- Handlich mit Akku oder ausdauernd mit Kabel? Wir bieten Testergebnisse, Preise und Ausstattung für 125 Staubsauger. Hier finden Sie Ihren Testsieger!
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@hagli: Ihren Kommentar nehmen wir gerne als Testanregung auf und leiten sie an das zuständige Untersuchungsteam weiter. (Se)
Warum wurde hier nicht auch ein Test Nassrasierer für Herren durchgeführt und angeboten?
Der letzte Test ist von 2010!!!
Meine persönliche Erfahrung ist, dass Keramikscheiben bzw. -pinzetten wesentlich zuverlässiger greifen. Deshalb finde ich es bedauerlich, dass die Pinzettenart der Geräte im Artikel bzw. im Test nicht angegeben werden.
Ich finde es schade, dass auch der neueste Test nicht das Epilieren des Gesichts/ der Oberlippe mit aufgenommen hat. Für mich ist es der wichtigste Anwendungsbereich. Ich epiliere zwar auch meine Beine, aber die kann ich auch mal nur rasieren. Bei der Oberlippe sind nachwachsende Härchen besonders sichtbar, weswegen Rasieren für mich nicht in Frage kommt. Meine Achseln sind sehr empfindlich, weswegen ich da lieber rasiere und die Bikinizone rasiere ich oder ich zupfe manuell mit Pinzette wegen der besseren Hautverträglichkeit und Genauigkeit.
Warum also wird eines der wichtigsten Anwendungsgebiete nicht getestet?
Ich verwende den Braun Silk-Epil 9 und muss leider sagen, dass es auch damit immer wieder echt weh tut. Anstatt mit Wärme wie vorgeschlagen, habe ich das Gefühl, dass Kühlakkus aus dem Eisfach, die ich vor dem Epilieren auf die Haut drücke, den Schmerz ein wenig lindern.
Bitte beim nächsten Test berücksichtigen, denn "Beine" können doch mehr oder weniger alle Epilierer!
@Hoppmann: Vielen Dank für Ihre Anregung. Wir sind bemüht, das Thema Haarentfernung baldmöglichst wieder aufzugreifen. (bp)