Anglo English School
Gänsemarkt 43
20354 Hamburg
Tel. 0 40/3 50 90 90
Fax 0 40/35 09 09 50
email@anglo.de
www.anglo.de
Berlin School of English
Dorotheenstraße 90
10117 Berlin
Tel. 0 30/2 29 04 55 / 56
Fax 0 30/2 29 04 71
info@berlin.school-of-english.de
www.berlin.school-of-english.de
Berlitz Deutschland
Hahnstraße 68–70
60528 Frankfurt / Main
Tel. 0 69/66 60 90
Fax 0 69/6 66 08 92 22
redaktion@berlitz.de
www.berlitz.de
British Teaching Centre
Rosental 7
80331 München
Tel. 0 89/23 23 09 23
Fax 0 89/23 23 09 24
info@btc-munich.com
http://btc-munich.com
Cambridge Institut
Hildegardstraße 8
80539 München
Tel. 0 89/22 11 15
Fax 0 89/2 90 47 38
info@cambridgeinstitut.de
www.cambridgeinstitut.de
Englishbusiness
Jarrestraße 46
22303 Hamburg
Tel. 0 40/6 50 52 53
Fax 0 40/65 05 25 55
info@englishbusiness.de
www.englishbusiness.de
Fokus
Brienner Straße 48
80333 München
Tel. 0 89/45 21 33 60
Fax 0 89/4 52 13 36 30
info.muenchen@fokussprachen.com
www.fokussprachen.com
Hamburg School of English
Eppendorfer Landstraße 93
20249 Hamburg
Tel. 0 40/4 80 21 16
Fax 0 40/46 06 90 76
info@hamburg.school-of-english.de
www.hamburg.school-of-english.de
Hamburger Volkshochschule
Schanzenstraße 75
20357 Hamburg
Tel. 0 40/4 28 41 42 84
Fax 0 40/4 28 41 13 40
h.koelln-prisner@vhs-hamburg.de
www.vhs-hamburg.de
inlingua Deutschland
Spitalerstraße 1
20095 Hamburg
Tel. 0 40/32 08 29 29
Fax 0 40/32 08 29 31
service@inlingua.de
www.inlingua.de
Münchner Volkshochschule
Kellerstraße 6
81667 München
Tel. 0 89/8 00 60
Fax 0 89/4 80 06 65 98
info@mvhs.de
www.mvhs.de
Stevens English Training
Rüttenscheider Straße 68
45130 Essen
Tel. 02 01/8 77 07 70
Fax 02 01/87 70 77 77
office@stevens-english.de
www.stevens-english.de
VHS Tempelhof-Schöneberg
Barbarossaplatz 5
10781 Berlin
Tel. 0 30/75 60 30 00
Fax 0 30/75 60 89 44
vhs@ba-temp.verwalt-berlin.de
www.vhs-tempelhof-schoeneberg.de
Wall Street Institute
Rosental 5
80331 München
Tel. 0 89/2 36 90 50
Fax 0 89/23 69 05 20
kurs-info@wallstreetinstitute.de
www.wallstreetinstitute.de
-
- Vielen Arbeitnehmern ist nicht bewusst, dass sie ein Recht auf Bildungsurlaub haben. Die konkreten Regelungen sind von Bundesland zu Bundesland verschieden.
-
- Eine berufliche Weiterbildung verbessert für Arbeitssuchende die Chancen auf einen Job. Doch die Arbeitsagentur fördert eine Qualifizierung nur unter Bedingungen.
-
- Während Berufstätige ihre Ausgaben für Fortbildungen unbegrenzt als Werbungskosten absetzen können, gelten die Kosten für eine Erstausbildung nur als Sonderausgaben.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.