Englischkurse für Fortgeschrittene

Ausgewählt, geprüft, bewertet

0

Überregionale Anbieter:

Im Test: Fünf Sprachschulen mit mindestens vier Standorten. An jeweils drei Standorten wurden Englischkurse für Fortgeschrittene mit den Zielniveaus B1/B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens geprüft, die ein- bis zweimal wöchentlich als Gruppenunterricht stattfanden. Geschulte Tester besuchten die Kurse mindestens sechs Monate verdeckt. Dokumentation der Kursqualität mit teilstandardisierten Erhebungsbögen und Protokollen. Beim Wall Street Institute wurde nicht die Qualität der E-Learning-Module geprüft. Experten haben Lehrmaterialien und Kundeninformationen begutachtet.

Erhebungszeitraum: Oktober 2006 bis Juli 2007.

Abwertung

Bei deutlichen Mängeln in den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) werteten wir das test-Qualitätsurteil um eine halbe Note ab. Abgewertet wurde auch bei „ausreichender“ Qualität der Kursdurchführung. Das test-Qualitätsurteil kann nicht besser sein als das entsprechende Gruppenurteil.

Beratung und Einstufung: 15 %

Wir untersuchten Ablauf und Inhalte des Beratungsgesprächs und die Qualität der Einstufung.

Kursdurchführung: 55 %

Geprüft wurden u.a.: Unterrichtsgestaltung, Anwendung von sprachvergleichendem Arbeiten, Stellenwert der Vermittlung von Sprachkompetenzen (Lesen, Schreiben, Sprechen, Hören), Umgang mit Fehlern, Vermittlung kultureller Kompetenzen und Strategien zur Transfersicherung.

Lehrmaterial: 15 %

Begutachtet wurden Inhalt, Aufbau und Gestaltung von Büchern und Audio-CDs.

Organisation: 10 %

Wir prüften Anmeldung, Lernumfeld und Service.

Kundeninformationen: 5 %

Bewertet wurden Infos zu Anbieter und Kurs, Gestaltung und Navigation im Internet bzw. Printmaterial.

Mängel in den AGB: 0 %

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) prüfte ein Rechtsgutachter auf unzulässige Klauseln.

Regionale Anbieter:

Im Test: In Berlin, Hamburg und München wurden exemplarisch sechs regionale Sprachschulen, die sich auf die Vermittlung der englischen Sprache spezialisiert haben, sowie drei Volkshochschulen geprüft. Getestet haben wir Englischkurse für Fortgeschrittene mit den Zielniveaus B1/B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens, die ein- bis zweimal wöchentlich im Gruppenunterricht stattfanden. Geschulte Testpersonen haben die Kurse einmalig über einen Zeitraum von mindestens zwei Monaten verdeckt besucht. Die Kursqualität wurde mit teilstandardisierten Erhebungsbögen und Protokollen dokumentiert. Experten begutachteten Lehrmaterialien und Kundeninformationen.

Erhebungszeitraum: Oktober 2006 bis Juli 2007.

Qualität der Beratung/Einstufung

Wir untersuchten Ablauf und Inhalte des Beratungsgesprächs und die Qualität der Einstufung.

Qualität der Kursdurchführung

Geprüft wurden u.a.: Unterrichtsgestaltung, Anwendung von sprachvergleichendem Arbeiten, Stellenwert der Vermittlung verschiedener Sprachkompetenzen (Lesen, Schreiben, Sprechen, Hören), Umgang mit Fehlern, Vermittlung interkultureller Kompetenzen und Strategien zur Sicherung des Gelernten (Transfersicherung).

Qualität der Lehrmaterialien

Untersucht wurden Inhalt, Aufbau und Gestaltung von Büchern und Audio-CDs.

Qualität der Organisation

Wir prüften Anmeldung, Lernumgebung und Service.

Qualität der Kundeninformationen

Bewertet wurden die Informationen zu Anbieter und Kurs, Gestaltung und Navigation im Internet bzw. im Printmaterial.

Mängel in den AGB

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) prüfte ein Rechtsgutachter auf unzulässige Klauseln.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.