Energy Drinks

So haben wir getestet

22

Energy Drinks Alle Testergebnisse für Energy Drinks 07/2013

Im Test: Exemplarisch ausgewählt wurden 1 Energy Shot und 24 Energy Drinks, darunter vier zuckerfreie und ein Bioprodukt.
Einkauf der Prüf­muster: Ende April bis Anfang Mai 2013.
Preise: Von uns bezahlte Einkaufs­preise.
Alle Prüf­ergeb­nisse beziehen sich auf Proben mit dem jeweils angegebenen Mindest­halt­barkeits­datum.

Unter­suchungen

Gemäß Methoden der Interna­tionalen Frucht­saft­union untersuchten wir pH-Wert, relative Dichte, Gesamt­säure und Konservierungs­stoffe. In Anlehnung an die Interna­tionalen Analysemethoden für Wein und Most wurden die Zucker Glukose, Fruktose und Saccharose bestimmt. Gesamt­zucker und physiologischer Brenn­wert wurden berechnet. Taurin und Inosit bestimmten wir gemäß Methoden der Amtlichen Samm­lung von Unter­suchungs­verfahren, Koffein und Glucuronolacton per High Performance Liquid Chromato­graphy (HPLC), Nicotinsäure und Nicotinsäureamid per HPLC-Massenspektrometrie. Süßstoffe und geschmacks­verstärkende Substanzen sowie 4-Methylimidazol aus Zuckerkulör wurden jeweils per UPLC/DAD/ESI-MS bestimmt. Auf Farb­stoffe prüften wir bei entsprechender Deklaration qualitativ per Dünn­schicht-Chromato­graphie.

22

Mehr zum Thema

22 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 17.10.2016 um 10:42 Uhr
Süßstoff in Energy Drinks

@Hoyer2015: Süßstoffe stehen wissenschaftlich immer wieder auf dem Prüfstand. Sie gehören zu den Lebensmittelzusatzstoffen und müssen – wie andere Zusatzstoffe auch – zugelassen sein. In der EU sind derzeit 11 Süßstoffe zugelassen. Sie wurden durch internationale Expertengremien gesundheitlich bewertet und dürfen Lebensmitteln in bis zu den jeweils festgelegten Mengen zugesetzt werden. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) hält die Süßstoffe dann für sicher. Energy Drinks sind keine Durstlöscher- weder in der zuckerfreien noch in der zuckerhaltigen Variante und sollten aufgrund ihres Koffeingehalts nur gelegentlich und in Maaßen getrunken werden. Menschen mit der Stoffwechselkrankheit Phenylketonurie sollten kein Aspartam verzehren – ein entsprechender Warnhinweis für diese Risikogruppe ist auf aspartamhaltigen Lebensmitteln Pflicht. (PF)

Hoyer2015 am 14.10.2016 um 12:26 Uhr
Umkehrschluss....?

Wir halten also das Fazit fest: die zuckerhaltigen Energydrinks haben viel zu viel Zucker und alle haben viel Koffein.
--> heißt das im Umkehrschluss: eine Dose zuckerfreier Energydrink pro Tag ist unbedenklich? (Dass z. B. die Süßstoffe bedenklich wären, lese ich nicht...?)

Hoyer2015 am 07.10.2016 um 06:56 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

Profilbild Stiftung_Warentest am 29.06.2016 um 08:39 Uhr
Anregung zu neuen Tests

@Sapanep: Wir freuen uns über Ihre positive Einschätzung unserer Arbeit. Es freut uns sehr, dass Ihnen unsere Veröffentlichungen gefallen und wir Ihnen durch unsere Informationen weiterhelfen können. Solches Lob ist uns Ansporn, auch in Zukunft informative und spannende Veröffentlichungen durchzuführen. Ihren Testvorschlag haben wir mit Interesse zur Kenntnis genommen und an unser für die Testplanung zuständiges Gremium, das Untersuchungswünsche unserer Leser registriert, weitergeleitet.
Ob und wann eine entsprechende Veröffentlichung durchgeführt wird, lässt sich momentan allerdings noch nicht übersehen, da die Testauswahl und Terminplanung bis einschließlich Ende 2016 abgeschlossen ist. (SL)

Sapanep am 28.06.2016 um 20:43 Uhr
Anregung zu neuen Tests

Da ja immer mehr auf die "gesündere Energy-Drinks"-Schiene aufspringen, wäre es bestimmt interessant mal zu wissen wie sich die ganzen neuen Énergys machen. Beispiele hab ich hier schon mal: Rockstar Organic, Jeunesse Nevo, Mad Bat Bio, Sultan Power Drink, Vemma Verve, Monster Energy Ultra.
Da gibt es sicher noch mehr aber bei denen allen wäre ich auch mal an den Tests interessiert!
Vielen Dank.
P.S. der aktuelle Cola-Test hat mir übrigens auch wieder einmal sehr gut gefallen!