Alle Testergebnisse für Energy Drinks 07/2013
- Energy Drinks sind keine Durstlöscher. Sie enthalten deutlich mehr Koffein als Cola und – in der zuckerhaltigen Variante – mindestens genauso viel Zucker. Kinder, Schwangere, Stillende und koffeinempfindliche Menschen sollten ganz auf die koffeinhaltigen Brausen verzichten. Für alle anderen gilt: Trinken Sie Energy Drinks – wenn überhaupt – nur gelegentlich und nur in Maßen, auf keinen Fall zusammen mit Alkohol oder bei körperlicher Anstrengung.
- Energy Shots sind deutlich höher konzentriert als Energy Drinks. Der 60-Milliliter-Energy-Shot von Red Bull enthält etwa so viel Koffein wie die 250-Milliliter-Dose des Energy Drinks. Kinder, Schwangere, Stillende und koffeinempfindliche Menschen sollten ganz auf die hoch dosierten Shots verzichten. Für alle anderen gilt: Energy Shots, sollten Sie – wenn überhaupt – nur gelegentlich und nur in Maßen trinken und auf keinen Fall zusammen mit Alkohol oder bei körperlicher Anstrengung.
- Energy Drinks und Energy Shots sind keine Alternative zu Schlaf oder Pausenzeiten. Koffein macht zwar kurzfristig wacher, der fehlende Schlaf kann aber Ihre Reaktionszeiten und Ihr Urteilsvermögen beeinträchtigen.
- Dosen sind schlecht für die Umwelt. Energy Drinks werden meist in Dosen verkauft. Ihre Herstellung ist energieaufwendig. Um die Ressourcen zu schonen, müssen sie recycelt werden. Dosen gehören deshalb nicht in den Hausmüll. Wenn Sie sie wieder abgeben, bekommt Sie außerdem Pfand zurück.
-
- Was löscht den Durst am besten? Wie hoch ist der tägliche Flüssigkeitsbedarf? Und wie kommt Abwechslung ins Glas? Wir geben erfrischende Antworten.
-
- Das österreichische Unternehmen Egger Getränke ruft den Energydrink „Crazy Wolf Sugarfree 1,5l” zurück, der deutschlandweit bei Kaufland erhältlich war. Der Grund:...
-
- Viele Limonaden, Colas, Eistees und Co sind nach wie vor stark gezuckert. Darauf weist die Verbraucherorganisation Foodwatch hin. Sie hat Zuckergehalte von 600...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Hoyer2015: Süßstoffe stehen wissenschaftlich immer wieder auf dem Prüfstand. Sie gehören zu den Lebensmittelzusatzstoffen und müssen – wie andere Zusatzstoffe auch – zugelassen sein. In der EU sind derzeit 11 Süßstoffe zugelassen. Sie wurden durch internationale Expertengremien gesundheitlich bewertet und dürfen Lebensmitteln in bis zu den jeweils festgelegten Mengen zugesetzt werden. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) hält die Süßstoffe dann für sicher. Energy Drinks sind keine Durstlöscher- weder in der zuckerfreien noch in der zuckerhaltigen Variante und sollten aufgrund ihres Koffeingehalts nur gelegentlich und in Maaßen getrunken werden. Menschen mit der Stoffwechselkrankheit Phenylketonurie sollten kein Aspartam verzehren – ein entsprechender Warnhinweis für diese Risikogruppe ist auf aspartamhaltigen Lebensmitteln Pflicht. (PF)
Wir halten also das Fazit fest: die zuckerhaltigen Energydrinks haben viel zu viel Zucker und alle haben viel Koffein.
--> heißt das im Umkehrschluss: eine Dose zuckerfreier Energydrink pro Tag ist unbedenklich? (Dass z. B. die Süßstoffe bedenklich wären, lese ich nicht...?)
Kommentar vom Autor gelöscht.
@Sapanep: Wir freuen uns über Ihre positive Einschätzung unserer Arbeit. Es freut uns sehr, dass Ihnen unsere Veröffentlichungen gefallen und wir Ihnen durch unsere Informationen weiterhelfen können. Solches Lob ist uns Ansporn, auch in Zukunft informative und spannende Veröffentlichungen durchzuführen. Ihren Testvorschlag haben wir mit Interesse zur Kenntnis genommen und an unser für die Testplanung zuständiges Gremium, das Untersuchungswünsche unserer Leser registriert, weitergeleitet.
Ob und wann eine entsprechende Veröffentlichung durchgeführt wird, lässt sich momentan allerdings noch nicht übersehen, da die Testauswahl und Terminplanung bis einschließlich Ende 2016 abgeschlossen ist. (SL)
Da ja immer mehr auf die "gesündere Energy-Drinks"-Schiene aufspringen, wäre es bestimmt interessant mal zu wissen wie sich die ganzen neuen Énergys machen. Beispiele hab ich hier schon mal: Rockstar Organic, Jeunesse Nevo, Mad Bat Bio, Sultan Power Drink, Vemma Verve, Monster Energy Ultra.
Da gibt es sicher noch mehr aber bei denen allen wäre ich auch mal an den Tests interessiert!
Vielen Dank.
P.S. der aktuelle Cola-Test hat mir übrigens auch wieder einmal sehr gut gefallen!