Unser Rat
- Energy Drinks sind keine Durstlöscher. Sie enthalten deutlich mehr Koffein als Cola und – in der zuckerhaltigen Variante – mindestens genauso viel Zucker. Kinder, Schwangere, Stillende und koffeinempfindliche Menschen sollten ganz auf die koffeinhaltigen Brausen verzichten. Für alle anderen gilt: Trinken Sie Energy Drinks – wenn überhaupt – nur gelegentlich und nur in Maßen, auf keinen Fall zusammen mit Alkohol oder bei körperlicher Anstrengung.
- Energy Shots sind deutlich höher konzentriert als Energy Drinks. Der 60-Milliliter-Energy-Shot von Red Bull enthält etwa so viel Koffein wie die 250-Milliliter-Dose des Energy Drinks. Kinder, Schwangere, Stillende und koffeinempfindliche Menschen sollten ganz auf die hoch dosierten Shots verzichten. Für alle anderen gilt: Energy Shots, sollten Sie – wenn überhaupt – nur gelegentlich und nur in Maßen trinken und auf keinen Fall zusammen mit Alkohol oder bei körperlicher Anstrengung.
- Energy Drinks und Energy Shots sind keine Alternative zu Schlaf oder Pausenzeiten. Koffein macht zwar kurzfristig wacher, der fehlende Schlaf kann aber Ihre Reaktionszeiten und Ihr Urteilsvermögen beeinträchtigen.
- Dosen sind schlecht für die Umwelt. Energy Drinks werden meist in Dosen verkauft. Ihre Herstellung ist energieaufwendig. Um die Ressourcen zu schonen, müssen sie recycelt werden. Dosen gehören deshalb nicht in den Hausmüll. Wenn Sie sie wieder abgeben, bekommt Sie außerdem Pfand zurück.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:So haben wir getestet