test-Kommentar
Die Energiesparlampen von Osram und Megaman machen deutlich wärmeres Licht als übliche warmweiße Energiesparlampen. Sie leuchten ähnlich angenehm wie leicht gedimmte Glühlampen, verbrauchen aber deutlich weniger Strom. Die beiden 7-Watt-Kerzenlampen eignen sich somit für gemütliche und gleichzeitig sparsame Wohnraumbeleuchtung überall da, wo die Lampen länger eingeschaltet sind. In puncto Farbwiedergabe schneidet die Halogenglühlampe – wie alle Glühlampen – sehr gut ab. Beide Energiesparlampen sind in diesem Prüfpunkt durchschnittlich und zeigen die bekannten Schwächen bei der Wiedergabe rötlicher Farbtöne. Für die übliche Wohnraumbeleuchtung sind sie allerdings durchaus geeignet. Für alle teuren Lampen gilt: Kassenzettel aufbewahren und zu früh ausgefallene Lampen wieder umtauschen.
Lampenschirm wählen
Tipp: Wer seine Energiesparlampen mit kühlem Licht nicht wegwerfen möchte, kann ihre Lichtfarbe auch mit einem gefärbten Lampenschirm deutlich verbessern. Das funktioniert besonders bei Schirmen, in denen die Lampe nicht sichtbar ist. So lässt sich selbst kühles Licht mit hohem Blauanteil in gemütliches rötliches Licht verwandeln. Das vermindert zwar die Energieeffizienz und senkt die Farbwiedergabequalität. Bei Kuschellicht ist das aber unwichtig.
Rote Lampen zuschalten
Eine andere Alternative bietet die Zuschaltung roter Lampen. Sehr energieeffizient sind zum Beispiel rote LED-Spots. Die gibt es schon ab einem Watt. Das Licht zweier Lampen vermischt zwar kaum gleichmäßig – selbst wenn sie eng beisammen stehen. Aber die roten Spots setzen immerhin punktuell wärmere Akzente.