Glossar
E27: E=Edisongewinde, 27 = 27mm Durchmesser, Kennzahl, die zeigt, ob der Sockel der Lampe in die Fassung der Leuchte passt. Im Test waren nur Lampen mit E27-Sockel.
Lichtausbeute: Wie viel Licht sich mit dem eingesetzten Strom erzeugen lässt, ist das wichtigste Kriterium für die Effizienz einer Lampe. Die Berechnung von „Lumen pro Watt“ informiert über den Wirkungsgrad der Lichterzeugung.
Lichtstrom: Maß für die gesamte sichtbare Strahlung einer Lampe. Der Lichtstrom wird in Lumen (lm) angegeben. Gemessen wird er in einer Hohlkugel. Je mehr Lumen eine Lampe abgibt, desto heller erscheint sie. Im Auge des Betrachters hat allerdings auch die Größe der leuchtenden Fläche einen Einfluss auf die empfundene Helligkeit: Ein blendender Glühfaden erscheint besonders hell. Maß für die Lichtmenge ist die Lumenstunde.
Lumen: Die Einheit, in der man den Lichtstrom angibt.
Nutzlebensdauer: Jede Lampe wird im Laufe ihres Lebens immer dunkler und muss irgendwann ersetzt werden – auch wenn sie noch nicht völlig erloschen ist. Wir messen als „nutzbar“ die Brennstunden bis zu dem Zeitpunkt, ab dem die Lampe weniger als 80 Prozent ihrer deklarierten Lumen abgibt.