Anbieter und Produkt |
Mittlerer Preis ca. |
|
LED-Kerzenlampen, E14-Sockel (220 bis 400 Lumen)1 |
||
Ledon LED Lamp |
16,00 |
Gut (1,7) |
Megaman LED Candle LC0305dv2 |
18,00 |
Gut (1,8) |
Toshiba LED E-Core2 |
30,00 |
Gut (1,8) |
LED-Lampen, Birnenform mit E27-Sockel (550 bis 850 Lumen)3 |
||
Megaman LED Dimmable Classic2 |
35,00 |
Gut (1,7) |
Paulmann LED Dimmable |
35,00 |
Gut (1,8) |
Ledon LED Double-Click2 |
32,50 |
Gut (2,0) |
Kompaktleuchtstofflampen, Birnenform mit E27-Sockel (550 bis 850 Lumen)3 |
||
Müller-Licht Ultra-Mini Vollcover |
9,00 |
Gut (2,1) |
Megaman Ultra Compact Classic2 |
11,00 |
Gut (2,2) |
Philips Softone Warm White |
8,00 |
Gut (2,2) |
Ecobulb |
7,20 |
Gut (2,3) |
Osram Duluxstar Mini Ball |
7,00 |
Gut (2,5) |
Bei gleichem Qualitätsurteil Reihenfolge nach Alphabet.
- 1
- Erstveröffentlichung in test 9/2012.
- 2
- Laut Anbieter Produkt geändert, Restbestände im Handel.
- 3
- Erstveröffentlichung in test 5/2013.
-
- GU10, Lumen, dimmbar: Wer eine Lampe kaufen will, begegnet vielen Begriffen. Wir erklären sie und zeigen, wie Sie gutes Licht bekommen und dabei viel Strom sparen.
-
- Im Jahr 2009 trat die erste Stufe der EU-Lampen-Verordnung in Kraft: Stromzehrende 100-Watt-Glühbirnen verschwanden aus den Regalen. Mittlerweile haben in den...
-
- Seit September sind die A+-Klassen auch bei Leuchtmitteln verschwunden. Außerdem dürfen viele Halogenlampen und Leuchtstoffröhren künftig nicht mehr hergestellt werden.