Gewundene Röhren
Herkömmliche Energiesparlampen arbeiten mit Leuchtstoffröhren, die – wie hier in der Osram – eng aneinandergewunden liegen.
Die Leuchtschlangen strahlen in alle Richtungen. So wird ein Teil des erzeugten Lichts im Gehäuse „verschluckt“.
Kosten. Kompaktleuchtstofflampen leuchten nicht so effizient wie LEDs, aber viel besser als Glühbirnen. Im Vergleich dazu kostet die gleiche Lichtmenge weniger als ein Fünftel.
Alles Licht nach vorn
LED-Lampen erzeugen Licht mit auf Chips befestigten Dioden (hier die geöffnete Megaman), die in eine Richtung abstrahlen.
Gelbliche Leuchtstoffe auf den Dioden sorgen für warmweißes Licht.
Kosten. LED-Lampen sind zwar oft noch relativ teuer, doch der Kauf lohnt sich. Das liegt an ihrer Langlebigkeit und Effizienz. Die gleiche Lichtmenge kostet unterm Strich im Vergleich zu Glühbirnen weniger als ein Siebtel!