Testobjekt 3: 70er-Jahre-Bau
Das Haus: Einfamilienhaus, Baujahr 1972, in Bayern, 177 Quadratmeter, zwei Bewohner. Das Problem: Keine oder teilweise unzureichende Dämmung von Dach und Fassade. Mit Wärmebrücken, vereinzelt Schimmelpilzbefall.
Beratung 1
Architektin, zwei Besuche (insgesamt 3,5 Stunden), Preis: 400 Euro.
+ Umfangreicher, verständlicher Bericht mit verschiedenen Empfehlungen zu Dämmung und Heizungssanierung, der die Mindestanforderung erfüllt. Der Gesamteindruck ist positiv, die Beratung kompetent. Eine Prioritätenliste enthielt Sparmaßnahmen, in sinnvoller Reihenfolge. Aber: Nicht alle der nützlichen mündlichen Tipps fanden sich auch im Gutachten wieder.
test-Kommentar: Preiswert und hilfreich.
Beratung 2
Schreinermeister und Energieberater, zwei Besuche (4,5 Stunden), 500 Euro.
− Trotz Abarbeitens einer Checkliste gab der Berater nur wenige praktische Energiespartipps beim Rundgang durchs Haus. Der Bericht fiel schwach aus: unübersichtlich, keine Zusammenfassung, unzureichende Erläuterung der vorgeschlagenen Maßnahmen. Der Bericht erfüllte nicht die Mindestanforderungen.
test-Kommentar: Unzureichend.
Beratung 3
Geschäftsführer eines Ingenieurbüros, zwei Besuche (3,5 Stunden), 595 Euro.
+ Die mit Fotos veranschaulichten Probleme und Tipps beeindruckten den Eigentümer. Berater erstellte Energieausweis.
− Der Bericht ist schwach: Die empfohlenen Maßnahmen werden zwar kurz erläutert, ihr Nutzen wird aber nicht mit Wirtschaftlichkeitsberechnungen belegt. Außerdem ist die Zusammenfassung unvollständig. Mindestanforderungen nicht erfüllt.
test-Kommentar: Unzureichend.