Energie sparen zur Ferien­zeit Urlaub für Kühl­schrank und Heizungs­pumpe

0

Je länger der Sommer­urlaub, desto lohnender kann es sein, über Energiesparmaß­nahmen zu Hause nach­zudenken. Die Energie­experten der Verbraucherzentralen raten, spätestens jetzt die Heizungs­anlage auf Sommer­betrieb umzu­stellen, um die Pumpe zu stoppen. Die Warm­wasser­zirkulation dürfe während des Urlaubs pausieren – sofern sie anschließend aus Hygienegründen einmalig auf 70 Grad Celsius aufgeheizt wird. Muss beim Kühl­schrank das Eisfach ohnehin abge­taut werden, lohnt es sich, ihn während des Urlaubs ausgeschaltet zu lassen (zum Test Kühlschränke). Nach der Rück­kehr läuft er ohne Eisschicht effizienter. Neuere Modelle verfügen oft über eine stromsparende Ferien­schaltung. Bei älteren Elektrogeräten, die im Standby-Modus laufen, kann es ratsam sein, den Stecker zu ziehen, bei Fernsehern etwa. Auch viele Router bieten Stromspar­chancen, etwa durch Deaktivieren des WLan.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.