Was muss ich beim Schreiben einer Bewertung beachten?
- Eigene Erfahrung. Schreiben Sie nur auf, was Sie tatsächlich auch selbst erlebt haben. Nicht die Erzählungen des Freundes eines Freundes. Das nutzt keinem.
- Tonfall. Beschreiben Sie ihre Erfahrung so, wie Sie sie einem Freund erzählen würden. Fairness gegenüber den Dienstleistern gehört ebenfalls zum guten Ton.
- Wahrhaftigkeit. Bleiben Sie sachlich und bei der Wahrheit. Also keine falschen Tatsachenbehauptungen.
- Keine Schmähkritik. Was im normalen Leben verboten ist, ist auch im Internet nicht erlaubt. Also keine beleidigenden, sexistischen oder rassistischen Äußerungen. Das kann strafrechtliche Konsequenzen haben. Namen von Angestellten der bewerteten Dienstleister gehören nicht zu einer guten Empfehlung.
- Umfassendes Bild. Versuchen Sie, ein möglichst umfassendes Bild eines Ortes oder Dienstleisters zu liefern. Davon profitieren andere Nutzer mehr.
- Eigenlob verboten. Unternehmer dürfen nicht ihr eigenes Geschäft bewerten, genauso wenig wie deren Angehörige. Sie sollten auch keine Konkurrenten kritisieren.
- Ironie vermeiden. Hier besteht sonst die Gefahr, dass es zu Missverständnissen kommt.
- Weitere Tipps. Die meisten Empfehlungsportale haben eigene Seiten, auf denen die Umgangsregeln für das Portal aufgelistet sind, beispielsweise unter „Netikette“ oder „Verhaltenskodex“.
-
- Wer andere im Netz kritisiert, muss sich an Regeln halten. Unser Knigge für Onlinekritik klärt, wo das Recht auf freie Meinungsäußerung endet.
-
- WhatsApp, Signal, Telegram & Co sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Unser Messenger-Vergleich zeigt, welche der 16 Chat-Dienste im Test besonders sicher sind.
-
- Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat das Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zwischen der Europäischen Union und der USA am 16. Juli 2020 gekippt. Die Vereinbarung,...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: kein Bezug zum Test, unangemessener Umgangston
ein neues und m.E. auch sehr gutes Bewertungsportal ist www.myquarter.de. Das Portal hat sich auf Stadtteilebewertungen und Bewertungen von Lokalitäten spezialisiert. Hier kann jeder sein Viertel bewerten und die in seinem Viertel oder Stadt vorhanden lokalen Geschäfte. Macht aber auch einfach nur Laune das Portal zu durchstöbern.
Der Artikel umreißt das Sachgebiet übersichtlich.
Was auch vorkommt: Die bewerteten Plätze melden sich und versuchen, Einfluß auf die Existenz von Bewertungen in einem ihnen genehmen Sinne zu nehmen. Darüber schrieb ich vor längerem mal was: http://tinyurl.com/y9jgwyd
leider nicht erwähnt, jedoch mit noch mehr Bewertungen wie "kennstdueinen" ist das Portal: www.whofinance.de. Hier können sämtliche Finanzberater, egal ob von Vertrieben, Banken oder unabhängigen Vermittlern bewertet werden. Jede Bewertung wird von den Betreibern überprüft, sodass Gefälligkeitsbewertungen möglichst ausgeschlossen werden sollen.
Kommentar vom Autor gelöscht.