Tipps zum Schreiben von Online-Bewertungen
Was muss ich beim Schreiben einer Bewertung beachten?
- Eigene Erfahrung. Schreiben Sie nur auf, was Sie tatsächlich auch selbst erlebt haben. Nicht die Erzählungen des Freundes eines Freundes. Das nutzt keinem.
- Tonfall. Beschreiben Sie ihre Erfahrung so, wie Sie sie einem Freund erzählen würden. Fairness gegenüber den Dienstleistern gehört ebenfalls zum guten Ton.
- Wahrhaftigkeit. Bleiben Sie sachlich und bei der Wahrheit. Also keine falschen Tatsachenbehauptungen.
- Keine Schmähkritik. Was im normalen Leben verboten ist, ist auch im Internet nicht erlaubt. Also keine beleidigenden, sexistischen oder rassistischen Äußerungen. Das kann strafrechtliche Konsequenzen haben. Namen von Angestellten der bewerteten Dienstleister gehören nicht zu einer guten Empfehlung.
- Umfassendes Bild. Versuchen Sie, ein möglichst umfassendes Bild eines Ortes oder Dienstleisters zu liefern. Davon profitieren andere Nutzer mehr.
- Eigenlob verboten. Unternehmer dürfen nicht ihr eigenes Geschäft bewerten, genauso wenig wie deren Angehörige. Sie sollten auch keine Konkurrenten kritisieren.
- Ironie vermeiden. Hier besteht sonst die Gefahr, dass es zu Missverständnissen kommt.
- Weitere Tipps. Die meisten Empfehlungsportale haben eigene Seiten, auf denen die Umgangsregeln für das Portal aufgelistet sind, beispielsweise unter „Netikette“ oder „Verhaltenskodex“.
Zurück zu:Startseite Meldung