Wie viel Ammoniak bläst der Geflügelmastbetrieb in der Nachbarschaft in die Luft? Wie viel Methangas setzt die örtliche Deponie frei? Antworten gibt das neue Onlineportal des Umweltbundesamts www.thru.de. Über eine interaktive Karte können Daten von knapp 5 000 Industriebetrieben abgerufen werden, darunter Kraftwerke, Raffinerien, Chemie- und Lebensmittelwerke.
-
- Wissenschaftlich belegt ist: Unser Essen trägt zum Klimawandel bei. Genießen geht aber auch klimafreundlich. Die Ernährungsexperten der Stiftung Warentest zeigen, wie.
-
- Zu viel Hundekot in Naturschutzgebieten kann der Biodiversität schaden und wertvolle Pflanzenarten zurückdrängen. Das zeigt eine Studie von belgischen Forschenden.
-
- Fisch ist gesund, aber Überfischung und Klimawandel bedrohen die Bestände. Welche Arten können Fischfans guten Gewissens essen? Worauf sollten sie beim Einkauf achten?
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.