50 Millionen Tonnen Elektroschrott kommen jedes Jahr weltweit zusammen, vom Smartphone bis zum PC. Nur 20 Prozent werden fachgerecht recycelt. 4 Prozent Elektroschrott landen im Restmüll auf Deponien und in Verbrennungsanlagen. Die verbleibenden 76 Prozent „verschwinden“ undokumentiert, urteilt das Weltwirtschaftsforum. Einiges verstaubt wohl in Schubladen und auf Dachböden. Viel E-Schrott landet in Ländern der dritten Welt, wird dort unter schlechten Bedingungen recycelt oder überfüllt Deponien. Dabei gehen wertvolle Rohstoffe verloren. In nur zehn Kilo Elektronikschrott steckt so viel Gold wie in einer Tonne Golderz.