Elektrogrills Ersatz­teile bestellen – wie gut klappt das?

0
Elektrogrills - Ersatz­teile bestellen – wie gut klappt das?

Grillen macht Freude! Schön, wenn die Freude am Grill­gerät lange anhält. © Adobe Stock / Victoria М

Die Stiftung Warentest hat die Anbieter der getesteten Elektrogrills gefragt, welche Ersatz­teile sich wie lange nachbestellen lassen. Wie in test 5/2020 versprochen, finden Sie hier die Antworten – in tabellarischer Form. Laden Sie dazu bitte das kostenlose Infodokument herunter.

Lässt sich mein Gerät reparieren?

Viele moderne Elektrogeräte sind Eintags­fliegen, eine Reparatur ist nicht vorgesehen. Das ist in unserem Test zum Glück anders: Viele Anbieter nehmen Kundenwünsche ernst und haben uns auf unsere Anfrage zum Teil ausführ­lich geant­wortet.

Wie lange gilt die Garantie?

Die gesetzliche Gewähr­leistungs­frist beträgt zwei Jahre. Der Eindruck, dass Geräte nur so lange halten, hat sich in unserer großen Umfrage zur Obsoleszenz nicht bewahr­heitet.

George Foreman bietet ein zusätzliches Garan­tiejahr bei Online-Registrierung an, man bezahlt dafür also mit seinen Daten und nimmt in Kauf, Werbung zu erhalten. Lidl bietet ebenfalls ein Zusatz­jahr. Bei Weber gilt die Garantie auf Grill­kammer und Deckel, Grill­roste und Kunst­stoff­teile sogar fünf Jahre. Unold ist nach eigener Aussage „nicht an einer Anbieterbefragung interes­siert.“

Welche Ersatz­teile sind liefer­bar?

Jedes Elektrogerät besteht aus dutzenden Einzel­teilen. Nur selten macht es Sinn, bei einem Defekt das ganze Gerät auszutauschen. Wir haben die Anbieter nach liefer­baren Ersatz­teilen gefragt.

Am kundenfreundlichsten ist die Liste bei Weber und Cloer, die sogar per WhatsApp erreich­bar sind: Bei Weber lassen sich alle Teile mindestens fünf Jahre lang nachbestellen. Bei Cloer lassen sich Grill­platte, Haube, Standfuss, Zuleitung, Griff, Thermo­meter und weitere Teile ersetzen. Die Liste bei Steba ist ebenfalls umfang­reich, Lidl, Tefal und WMF bieten den Austausch einzelner Teile an.

Bietet der Anbieter einen Reparatur­service?

Nicht jede Gril­lerin und jeder Griller verfügen über Geduld und Werk­zeug­kasten, um ihren Elektrogrill selbst zu reparieren. Viele Firmen bieten daher einen Reparatur­service an. Dazu wird das Gerät einge­schickt oder vom Fach­handel unter die Lupe genommen. Bei stromführenden Teilen sollte man im Reparaturfall den Reparatur­service des Anbieters oder andere Fachleute beauftragen. Alternativ kommt bei kleineren Grill­geräten ein Repair-Cafe in Frage, wo man oft Ratschläge von fachlich versierten Reparateuren erhält.

Der Clatronic-Kontakt­grill wird im Garan­tief­all komplett ersetzt − bequem für den Besitzer, aber nicht besonders ressourcenschonend. Philips und George Foremann haben keine Angabe zum Kunden­service gemacht. Unold hat unsere Anfrage unbe­antwortet gelassen.

Wie erreiche ich die Anbieter?

Gut zu wissen: In der Tabelle haben uns die Anbieter Adressen und Telefon­nummern genannt, auf die Sie im Garan­tief­all zurück­greifen können.

In der Tabelle finden Sie außerdem alle Angaben der verschiedenen Hersteller und auch, wer sich auf unsere Anfrage über­haupt nicht zurück­gemeldet hat. Die Befragung fand im Dezember 2019 statt und wurde im Früh­jahr 2020 aktualisiert.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.