
Mit einem Elektrofahrrad können auch weniger gut Trainierte bergige Gegenden erkunden. Die Folge: Der E-Bike-Tourismus boomt. test.de erklärt, welche Angebote es gibt und wo man Räder mieten kann.
Zahl der Reisen mit Elektrofahrrädern verdoppelt
Fast alle europäischen Urlaubsregionen haben sich auf Touristen mit Elektrofahrrädern eingestellt. Der Anteil von Reisen mit Elektrorädern und Pedelecs betrug 2015 im Radtourimus schon 11 Prozent. Das ist doppelt so viel wie im Jahr zuvor, ergab die Radreiseanalyse des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs, ADFC.
Immer Rückenwind mit Pedelec und E-Bike
Sehr verbreitet sind Pedelecs, Pedal Electric Cycles. Der Motor schaltet sich bei ihnen nur zu, wenn der Radler in die Pedale tritt. Bei 25 Kilometer pro Stunde ist Schluss mit der Unterstützung. Für Pedelecs gelten Vorschriften wie beim herkömmlichen Fahrrad: keine Helmpflicht, keine Versicherungspflicht. Diese Art von Elektrofahrrädern testet die Stiftung Warentest regelmäßig. Bei S-Pedelecs reicht die Unterstützung durch den Motor auch über die Grenze von 25 km/h hinaus, meist bis zu 45 km/h. E-Bikes fahren im Gegensatz zu den Pedelecs auch ohne Muskelkraft. Ähnlich wie ein Mofa haben sie einen Gashebel am Lenker. Bei ihnen endet die Motorunterstützung bei 20, 25, zum Teil auch erst bei 45 km/h.
Selbst organisieren unterwegs
Deutschland bietet ein breit gefächertes und gut ausgebautes Fernwegenetz für Radreisende. Besonders beliebt sind Flussradwege und Themenrouten. Wer seine Tour selbst organisieren will, findet im Internet viele Hilfen. Zum Beispiel auf Radnetz-deutschland.de oder Adfc.de/deutschland. Wer das Elektrofahrrad am Urlaubsort mieten will, findet beim ADFC eine Übersicht. Die Mietkosten für eine Woche betragen 140 bis 180 Euro. Wer sein eigenes Rad mitnehmen will, kann sich im kostenlosen Special Rad auf Reisen über die verschiedenen Transportmöglichkeiten informieren.
Rad-Reisen vom Veranstalter
Tourismusunternehmen bieten E-Bike-Reisen für viele Zielgebiete an, besonders für Mittelgebirgsregionen und die Alpen. Wer sich gern in der Gruppe unter fachkundiger Leitung bewegt, kann zum Beispiel unter Fahrradreisen.de oder Radreise-service.de nach passenden Angeboten suchen. Es stehen aber auch organisierte Touren für Individualisten zur Auswahl.
Tipp: Oft reicht wenig Motorunterstützung aus, um fit ans Ziel zu kommen. Stellen Sie den Schalter Ihres Pedelecs auf eine niedrige Stufe. Das schont den Akku und sorgt für mehr Reichweite.
Weitere Informationen rund um das Thema E-Bikes erhalten Sie in unseren FAQ E-Bike.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen test.de-Newsletter bestellen.
-
- Für Asphalt und Schotter: Sieben der neun E-Bikes im Test sind gut, aber nicht alle sind wirkliche Allrounder. Welche der teuren SUV-E-Bikes sind ihr Geld wert?
-
- In den Wintermonaten Fahrrad zu fahren, kann Spaß machen und sicher sein – wenn Reifen und Fahrweise der Jahreszeit angepasst sind. Wir sagen, worauf es ankommt.
-
- Kostenlose Apps wie E-Station, Bike-Energy oder die des Radhändlers Fahrrad.de zeigen Ladestationen und Gaststätten, die einen Ladeservice bieten. An den...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.