test hat 27 Modefirmen – vor allem jene aus den Tests zur Unternehmensverantwortung – gefragt, ob sie sich an einem Entschädigungsfonds für die Opfer von Rana Plaza und an einem Abkommen für Gebäudesicherheit in Bangladesch beteiligen. Nur 5 Unternehmen haben bisher Geld in den Hilfsfonds eingezahlt. Weniger als die Hälfte hat das Abkommen unterzeichnet. Die Tabelle zeigt die Selbstauskünfte der befragten Modefirmen.
Unternehmen |
Hat Ihr Unternehmen in den vergangenen Jahren im Rana Plaza Gebäude oder in der Textilfabrik Tazreen Fashion fertigen lassen? |
Hat Ihr Unternehmen Geld in den Hilfsfonds des Rana Plaza Arrangements eingezahlt? |
Hat Ihr Unternehmen das Abkommen für Gebäudesicherheit und Brandschutz in Bangladesch unterzeichnet? |
Wie hoch ist der Anteil der Textilien, den Ihr Unternehmen in Bangladesch fertigen lässt? |
Welche Standards setzt Ihr Unternehmen Lieferanten in Bangladesch bezüglich der Weitergabe von Aufträgen an Subunternehmer? |
C&A |
Ja. In der Nähfabrik Tazreen Fashion wurden zum Zeitpunkt des Feuers 200.000 Sweatshirts für C&A Brasilien hergestellt. |
Ja. |
Ja. |
Rund 30 Prozent seiner Waren bezieht C&A aus Bangladesch. In rund 240 Produktionsstätten werden vor allem Jeans, T-Shirts, Sweatshirts, Hemden und Blusen gefertigt. |
Subunternehmen unterliegen dem gleichen Standard wie direkte Lieferanten, geregelt in einem Verhaltenskodex. Die Vorgaben des Code of Conduct werden regelmäßig und zumeist unangekündigt durch eigene und externe, von C&A beauftragte Auditoren geprüft. |
Adler Modemärkte |
Ja. In Tazreen Fashion wurde nicht für Adler produziert. |
Nein. |
Nein, |
Rund 21 Prozent der Kleidung für Adler wurden 2013 in Bangladesch produziert, hauptsächlich Shirts, Hosen, Hemden und Blusen. |
Die Weitergabe von Aufträgen an Subunternehmer ist untersagt. Geprüft wird dies durch die Einkaufsagentur MGM bei Abnahme der Ware vor Ort. Arbeitsbedingungen werden während der Produktion geprüft. |
Benetton |
Ja. Keine Angaben zu Tazreen Fashion. |
Nein. |
Ja, |
Keine Angaben. |
Lieferanten und Subunternehmen müssen einen Verhaltenskodex einhalten. Dies schließt Audits ein. |
Bestseller (Jack & Jones) |
Keine Angaben. |
Keine Angaben. |
Keine Angaben. |
Keine Angaben. |
Keine Angaben. |
CBR Fashion Holding (Street One) |
Nein. |
Nein, |
Nein, |
Die Produktion für CBR-Marken in Bangladesch liegt im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Es werden vor allem Oberteile gefertigt. |
Sublieferanten müssen dieselben Produktionsrichtlinien einhalten wie direkte Lieferanten. |
Diesel |
Nein. |
Nein, |
Nein, |
Diesel hat keine Produktionsstätten und Zulieferer in Bangladesch. |
Keine Angaben. |
Ernsting's family |
Nein. |
Nein, |
Ja, |
Zurzeit sind 12 Prozent der Lieferanten in Bangladesch beheimatet. Produziert werden dort hauptsächlich Wirk- und Strickartikel sowie Jeans. |
Lieferanten ist die Weitergabe von Aufträgen an unbekannte Subunternehmer untersagt. |
Esprit |
Nein. |
Nein, |
Ja. |
Der Anteil an in Bangladesch produzierter Waren betrug zuletzt 13,8 Prozent (Geschäftsjahr 2012/13). Gefertigt wurden Textilien aus nahezu allen Bereichen (z.B. Womenswear, Menswear, Kids). |
Lieferanten müssen die Auftragsvergabe an Subunternehmen offen legen. Subunternehmen müssen dieselben Standards erfüllen wie direkte Lieferanten. Das schließt entsprechende Audits ein. |
Gerry Weber |
Nein. |
Nein. |
Nein. |
Zurzeit werden 2,4 Prozent der Kleidung für Gerry Weber in Bangladesch gefertigt. |
Lieferanten ist die Weitergabe von Aufträgen an Subunternehmer untersagt. Sicherheits- und Sozialstandards werden durch eigene und externe Audits in Zusammenarbeit mit der Business Social Compliance Initiative (BSCI) geprüft. |
G-Star Raw |
Keine Angaben. |
Keine Angaben. |
Keine Angaben. |
Keine Angaben. |
Keine Angaben. |
H&M |
Nein, Keine Angaben zu Tazreen Fashion. |
Keine Angaben. |
Ja, |
Zulieferer liegen zu etwa 28 Prozent in Südasien und 42 Prozent in Ostasien. Die Produktionsvolumina sind ähnlich gelagert, mit insgesamt etwa 70 bis 80 Prozent im asiatischen Raum (auch Bangladesch). |
Lieferanten und Subunternehmen müssen einen Verhaltenskodex einhalten. Dies wird durch eigene und externe Audits geprüft, sowohl angemeldet als auch unangemeldet. Zusammenarbeit mit der Fair Labor Association, die sich weltweit für bessere Arbeitsbedingungen einsetzt. |
Hugo Boss |
Nein. |
Nein. |
Nein. |
Der Anteil der Produktion in Bangladesch liegt bei unter 2 Prozent. Hergestellt werden vorwiegend Bodywear, T-Shirts und Hemden. |
Subunternehmer müssen dieselben Sozial- und Qualitätsstandards einhalten wie Direktlieferanten, was mit eigenen Audits geprüft wird. |
Inditex (Zara) |
Nein. |
Ja, |
Ja, |
Rund 6 Prozent der Waren für Inditex wurden 2013 in Bangladesch produziert. |
Inditex muss der Beauftragung von Subunternehmen zustimmen. Lieferanten und Subunternehmer müssen denselben Verhaltenskodex einhalten (Code of Conduct), was mit Audits geprüft wird. |
KiK Textilien |
Ja. In der Fabrik Tazreen Fahion hatte ein Subunternehmen für einen Kik-Lieferanten von 2009 bis 2011 Kleidung hergestellt. |
Ja, |
Ja, |
Insgesamt lässt Kik 22,9 Prozent seiner Waren in Bangladesch produzieren (Geschäftsjahr 2012/13). |
Lieferanten verpflichten sich und ihre Subunternehmer, einen Verhaltenskodex (Code of Conduct) einzuhalten. |
Levi's |
Keine Angaben. |
Keine Angaben. |
Keine Angaben. |
Keine Angaben. |
Keine Angaben. |
Mango |
Ja. Keine Angaben zu Tazreen Fashion. |
Ja, |
Ja, |
Keine Angaben. |
Sublieferanten müssen dieselben Standards (Code of Conduct) erfüllen wie direkte Lieferanten. Das schließt Audits ein. |
Mexx |
Keine Angaben. |
Keine Angaben. |
Nein, |
Keine Angaben. |
Keine Angaben. |
NKD |
Keine Angaben. |
Keine Angaben. |
Keine Angaben. |
Keine Angaben. |
Keine Angaben. |
Otto Group |
Nein. |
Nein, |
Ja. |
Die Otto Group lässt weniger als 10 Prozent ihrer Kleidung in Bangladesch fertigen, vor allem T-Shirts und Sweatshirts. |
Lieferanten verpflichten sich und ihre Subunternehmer, einen Verhaltenskodex einzuhalten. Über ein eigenes Sozialprogramm wird dies überprüft und werden Arbeitsbedingungen in den Betrieben verbessert. |
Peek & Cloppenburg Düsseldorf |
Keine Angaben. |
Keine Angaben. |
Keine Angaben. |
Keine Angaben. |
Keine Angaben. |
Primark |
Ja. Die Fabrik Tazreen Fashion gehörte nicht zu Primarks Lieferanten. |
Ja. |
Ja, |
Keine Angaben. |
Primark muss die Weitergabe von Aufträgen an Subunternehmen erlauben. Ob Aufträge unerlaubt weitergereicht werden, wird mit Audits geprüft. |
s.Oliver |
Nein. |
Keine Angaben. |
Ja, |
Keine Angaben. |
Lieferanten und Subunternehmen müssen einen Verhaltenskodex einhalten. Dies wird durch eigene Audits geprüft. |
Sons & Daugthers |
Keine Angaben. |
Keine Angaben. |
Keine Angaben. |
Keine Angaben. |
Keine Angaben. |
Takko Fashion |
Nein. |
Nein, |
Nein, |
In Bangladesch wird weniger als ein Drittel der Waren für Takko gefertigt, vor allem Strickwaren wie T-Shirts, Sweatshirts, Pullover, Strick- und Wirkkleider. |
Lieferanten und Subunternehmer müssen einen Verhaltenskodex einhalten (Code of Conduct), was mit Audits geprüft wird. Takko ist seit 2011 Mitglied der Fair Wear Foundation (FWF) und nimmt an deren Monitoring teil. Die FWF setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen in der Textilbranche vor allem in Bangladesch, China, Indien und der Türkei ein. |
Tom Tailor Group |
Nein, Keine Angaben zu Tazreen Fashion. |
Nein. |
Nein. |
Der Anteil der in Bangladesch produzierten Ware betrug Ende 2013 rund 30 Prozent. |
Die Tom Tailor Group arbeitet in Bangladesch mit nur wenigen Lieferanten direkt zusammen. Keiner dieser Lieferanten beschäftigt Subunternehmen. |
VFC (Lee, Wrangler, |
Keine Angaben. |
Keine Angaben. |
Keine Angaben. |
Keine Angaben. |
Keine Angaben. |
Zero |
Keine Angaben. |
Keine Angaben. |
Keine Angaben. |
Keine Angaben. |
Keine Angaben. |
-
- Hellblaue Businesshemden sind ein Klassiker. Die Stiftung Warentest hat Herstellungsbedingungen sowie die Qualität von 14 Modellen geprüft. Ein günstiges liegt vorn.
-
- Deutsche Firmen sollen künftig auch für die Produktionsbedingungen ihrer ausländischen Zulieferer verantwortlich gemacht werden können. Im Koalitionsvertrag haben sich...
-
- Ein neues, von der Bundesregierung initiiertes Textilsiegel soll es Verbrauchern erleichtern, nachhaltige Mode zu erkennen. Vergeben wird es an Anbieter, die auf die...