
Wohnmobile. Begehrt bei Urlaubern – und leider auch bei Dieben. © Getty Images / Barbara Neal
Wohnmobile sind auch bei Dieben beliebt. Wer den Camper richtig sichert, macht es Einbrechern aber schwer. Im Fall der Fälle helfen spezielle Inhaltsversicherungen.
Wohnmobile beliebtes Einbruchsobjekt
Wohnmobile und Wohnwagen haben als rollende Domizile alles an Bord, sind aber schlechter gesichert als Haus oder Wohnung. Die Kriminalstatistik erfasst Einbrüche in Campingfahrzeuge nicht separat, sie gelten dennoch als beliebtes Einbruchsobjekt. Einige Maßnahmen helfen, Hab und Gut zu schützen.
Fahrzeug richtig sichern
Schwachstellen sind etwa Fenster und Luken, die oft nur durch kleine Kunststoffhaken fixiert sind. Verstärken lassen sie sich etwa durch Metallaufsätze und -profile. Klemmstangen wirken dem gewaltsamen Öffnen von Schiebefenstern entgegen. Der Einstieg durchs Fahrerhaus lässt sich erschweren, indem die Türen beim Abstellen nach innen festgezurrt werden, mit Spann- oder den Fahrzeuggurten. Das empfiehlt der ADAC.
Unauffällig bleiben
Solche Maßnahmen können abschrecken, den gezielten Einbruch in der Regel aber nur verzögern, nicht verhindern. Besser: Erst gar keine Begehrlichkeiten wecken. Basierend auf den Erfahrungsberichten seiner Mitglieder empfiehlt der ADAC, Wertsachen nicht sichtbar herumliegen zu lassen, Bargeld versteckt zu verteilen und nur die nötigsten Wertgegenstände mit auf Reisen zu nehmen. Zudem rät der Automobilklub von Übernachtungen auf Autobahnraststätten und ungesicherten Parkplätzen ab – dort hätten sich Einbrüche gehäuft.
Versicherung abschließen
Die Hausratversicherung greift für Einbrüche ins Wohnmobil meist nicht − sie muss für eigene Kfz erweitert werden. Spezielle Inhaltsversicherungen für Reisemobile sichern neben Einbrüchen auch Brand, Unfall oder Diebstahl ab. In unserem Versicherungsvergleich Wohnmobile und Wohnwagen vergleichen unsere Finanzfachleute solche Policen. Übrigens: Von 1 000 in Deutschland kaskoversicherten Camping-Kfz wurden 2019 im Schnitt 1,2 gestohlen – etwas mehr als normale Pkw. Aber: Die absolut gemeldeten Fälle steigen, während die relative Häufigkeit durch den Wohnmobil-Boom seit Jahren sinkt.
-
- Nicht jeder Camper findet immer einen freien Zeltplatz oder Stellplatz für das Wohnmobil. Darf man dann mit dem Zelt in den Wald oder mit dem Wohnmobil an den Strand?...
-
- Smarte Türschlösser machen das Leben leichter. Haus- oder Wohnungstür lassen sich per App, Smartphone, Fingerabdruck oder Sprachassistent öffnen. Wie gut...
-
- Hacker können das HomeTec Pro CFA3000 knacken. IT- und Versicherungsexperten raten, das Schloss nicht mehr zu nutzen. Doch Abus weigert sich, das Gerät auszutauschen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Testbastl: Nein, im Test zu den Tarifen der Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung für Wohnmobile können Sie sich über die Filterfunktionen zwar die Tarife anzeigen lassen, die auch die Zusatzleistung "Autoinhaltsversicherung" vorweisen, aber einzelne Tarife, die nur das Risiko Diebstahl aus dem Wohnmobil versichern, sind nicht dabei. (maa)
Werden in dem "Wohnmobilversicherungsvergleich" auch reine Inhaltsversicherungen verglichen?
Ich konnte nur die Haftplicht, Teil-/Volkasko für Wohnmobil im 'Versicherungsvergleich Wohnmobil' finden.