
Mitglieder des Verwaltungsbeirats einer Eigentümergemeinschaft üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich und damit unentgeltlich aus. Sie haben nur Anspruch auf Ersatz ihrer Auslagen, nicht aber auf Vergütung ihres Zeitaufwands.
Das Amtsgericht München erklärte den Beschluss einer Eigentümerversammlung für nichtig, jedem Beirat wegen eines hohen Verwaltungsaufwands 500 Euro im Jahr zu zahlen. Angemessen sei in der Regel eine Pauschale von 100 Euro (Az. 481 C 15463/16 WEG).
-
- Seit den 80er-Jahren haben Gerichte sechsmal Nachbarschaftszoff rund um Gartenzwerge entschieden. Im Februar 2018 gab es nun einen siebten Fall. Das Amtsgericht...
-
- Das „Elki“ genannte Eltern-Kind-Zentrum in einer Wohnungseigentumsanlage im Münchener Stadtteil Schwabing darf bleiben. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden....
-
- Der Gesetzgeber sieht einen Sanierungsstau in Wohnungseigentumsanlagen. Er hat das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) daher stark verändert. Die neuen Regeln gelten ab...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.