Fundament: Das Ausheben mit Schaufel und Schubkarre ist allerdings eine sehr anstrengende Arbeit.
Außenanlagen: Das Anlegen von Wegen, Zäunen, Terrassen und des Gartens kann der Bauherr in weiten Teilen selbst erledigen.
Maurerarbeiten: Der Bauherr sollte aber genügend Zeit haben und selbstbaufreundliche Bausteine einsetzen.
Dämmung: Mineralwolle einbringen ist eine klassische Eigenleistung, auch für Laien.
Trockenbau: Handwerkliches Geschick ist hilfreich.
Innentüren: Für den Einbau gibt es Anleitungen.
Böden: Um Bodenbeläge und Fliesen fachgerecht zu verlegen, ist eine gründliche Einweisung wichtig.
Malern und Tapezieren: Hat wohl jeder in seinem Leben schon einmal gemacht.
-
- Rund jeder vierte Erstkäufer einer Immobilie ist heute älter als 55 Jahre alt. Warum auch nicht? Oft stehen für die Finanzierung ein gutes Einkommen und ausreichend...
-
- Der Verkauf per Kleinanzeige oder Ebay bringt Geld und ist nachhaltig. Wir erklären Privatverkäufern, wie sie die Haftung mit Privatverkaufs-Klauseln ausschließen.
-
- Mit dem Grenzzinsrechner der Stiftung Warentest können Sie berechnen, wie viel Zinsen Sie sparen, wenn sie vorhandene Geldanlagen für mehr Eigenkapital auflösen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.