Eigenleistung am Bau

Tipps

0

Geld. Rechnen Sie alle bei der Eigenleistung entstehenden Kosten mit ein, etwa Ausgaben für Material, Ausleihgebühren für Maschinen, Transport, Bewirtung und Versicherung. Nur so können Sie die reale Kostenersparnis einschätzen.

Zeit. Planen Sie für Ihre Eigenleistungen genügend Zeit ein. Ein Bauherr benötigt etwa doppelt so viel Zeit wie eine Fachfirma. Für eine Arbeit, die der Fachmann in einer 40-Stunden-Woche erledigt, braucht er also 80 Stunden. Wenn er jeden Abend nach Feierabend zwei Stunden und Samstag und Sonntag jeweils zehn Stunden auf der Baustelle arbeitet, ist er nach zweieinhalb Wochen fertig.

Plan. Erstellen Sie mithilfe des Architekten oder Bauleiters einen Arbeitsplan, der auch die Gewerke aufführt, die von Ihren Eigenleistungen abhängig sind. Kann der Bau nicht weitergehen, weil Ihre Arbeit noch nicht fertig ist, führt das zu erheblichen zusätzlichen Kosten.

Zinsen. Mit Eigenleistung sparen Sie zwar Baukosten, aber keine Zeit. Wenn der Bau dadurch deutlich länger dauert, kann die Belastung durch Bereitstellungszinsen die Einsparungen wieder zunichte machen.

Gewährleistung. Eigenleistungen sind von der Gewährleistung ausgeschlossen, auch wenn sie vom Bauleiter abgenommen werden. Die Baufirma haftet nicht für Fehler, die Sie machen. Übernehmen Sie deshalb nur Eigenleistungen, die sich genau von den Leistungen der Hausbaufirma abgrenzen lassen. Fehlen eindeutige Grenzen, besteht die Gefahr, dass auch für die vorangegangenen oder die nachfolgenden Gewerke die Gewährleistung verloren geht.

Versicherung. Mithelfende Nachbarn, Freunde und Verwandte sind automatisch in der gesetzlichen Unfallversicherung pflichtversichert, auch wenn sie keinen Lohn bekommen. Der Bauherr muss sie bei der Berufsgenossenschaft anmelden und Pflichtbeiträge zahlen. Tut er das nicht, droht ihm ein saftiges Bußgeld von bis zu 2 500 Euro.

Ratgeber. Der Ratgeber „Richtig bauen: Ausführung“ der Stiftung Warentest hilft Ihnen einzuschätzen, was Sie sich selbst auf einer Baustelle zutrauen können.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.