Vermieter. Nennen Sie für die Kündigung konkrete Gründe. Der Mieter hat Anspruch auf diese Informationen, um die Erfolgschance eines Widerspruchs einzuschätzen.
Mieter. Prüfen Sie, ob die angegebenen Gründe stichhaltig sind. Liegt bei Ihnen ein Härtefall vor, etwa Alter oder Krankheit? Eventuell kann der Vermieter Ersatzwohnungen aus seinem Bestand anbieten. Lassen Sie sich beim Mieterverein beraten.
-
- Möchte der Vermieter die Wohnung selbst nutzen, kann er wegen Eigenbedarfs kündigen. Manchmal ist der Bedarf nur vorgetäuscht. Wir sagen, wie Mieter sich wehren können.
-
- Was darf im Mietvertrag stehen? Welche Rechte und Pflichten haben Mieter und Vermieter? Sind Haustiere erlaubt? Was gilt bei Kaution und Kündigung? Wir liefern Antworten.
-
- Das Online-Portal Conny bietet seinen Kunden an, für sie auf die Mietpreisbremse zu treten – ohne Kostenrisiko. test.de hat das Angebot unter die Lupe genommen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.