Fertig gefärbte gekochte Eier gibt es mittlerweile das ganze Jahr lang zu kaufen. Zur Fußball-WM lagen in den Supermarktregalen sogar schwarz-rot-gold gefärbte Eier.
Haltbarkeit. Schutzlacke schließen das Ei luftdicht ab, sodass die Bunten mindestens vier Wochen haltbar sein sollen. Die Untersuchungsämter stießen allerdings gelegentlich schon auf faulig riechende Eier und Verderbnisbakterien unter der Schale. Essen Sie die auch Brotzeit-Eier genannten industriell Gefärbten deshalb nicht mehr nach Ablauf der Mindesthaltbarkeitsfrist. Achten Sie auch darauf, dass die Schale heil ist.
Bunte Bio-Eier. In diesem Jahr dürfen zu Ostern auch wieder gefärbte gekochte Bio-Eier verkauft werden. 2008 war das nicht möglich, denn es standen keine zulässigen Farbstoffe für die bunten Bio-Eier im Anhang der EG-Öko-Verordnung. Nach einem EU-Beschluss sind jetzt Naturfarben wie Rote Bete zugelassen.
-
- Ostern ohne bunte Eier? Undenkbar! Es gibt sie aus Boden- oder Biohaltung, man kann sie bunt kaufen oder selbst färben. test.de liefert Infos und Tipps rund ums...
-
- Der Verbrauch von Kuhmilch sinkt – der Absatz von Milchalternativen steigt. Pflanzendrinks gelten als gesund und nachhaltiger als Milch. Stimmt das? Ein Überblick.
-
- 40 bis 50 Millionen männliche Hühnerküken werden hierzulande bisher jedes Jahr nach dem Schlüpfen getötet. Grund: Sie können weder Eier legen noch viel Fleisch ansetzen...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.