Eierfarben

Natürliche Farbstoffe

0

Auro

Natur Ostereierfarben
Preis: ca. 2,99 Euro

Farben 6): gelb, Orange, Rot und Grün.
So geht es 1): Farbpulver in Wasser lösen und Eier im Farbsud kochen. Pro Farbton können sechs Eier gefärbt werden.

Färbeergebnis: Weitgehend gleichmäßig bis auf den grünen Farbstoff. Beim Rot-Ton kann die Farbintensität bei jedem Ei unterschiedlich ausfallen – je nach Beschaffenheit der Eierschale. Die Farben lösen sich nicht vollständig.
Deklaration: Keine Besonderheiten.

Brauns-Heitmann

Pflanzen-Eierfarben zum Marmorieren
Preis: ca. 1,99 Euro

Farben 6): Gelb, Rot, Braun, Violett und Grün.
So geht es 1): Gekochte heiße Eier werden in der Hand in erwärmter Flüssigfarbe gewälzt. Pro Farbton können etwa sechs Eier gefärbt werden. Für weiße und braune Eier.

Färbeergebnis: Marmoriereffekt. Der erwartete Violett-Ton erwies sich als graubraun. Die Farbe klebt am Handschuh. Auch die gefärbten Eier sind nach dem Abkühlen klebrig.
Deklaration: Der rote Farbstoff (Echtes Karmin, auch Cochenille genannt) ist keine Pflanzenfarbe, sondern stammt von der Scharlachschildlaus.

ÖkoNorm

nawaro Eierfarben
Preis: ca. 2,99 Euro

Farben 6): gelb, Orange, Rot, Violett und Grün.
So geht es 1): Farbpulver in Wasser lösen und dann die Eier im Farbsud kochen. Pro Farbton können bis zu fünf Eier gefärbt werden. Für weiße und braune Eier.

Färbeergebnis: Weitgehend gleichmäßig bis auf den grünen Farbstoff. Dieser schäumt und hinterlässt Schaumränder auf dem Ei. Außerdem löst er sich nicht vollständig. Beim Rot- und Violett-Ton kann die Farbintensität bei jedem Ei unterschiedlich ausfallen – je nach Beschaffenheit der Eierschale.
Deklaration: Der Anbieter weist auf unterschiedliche Farbnuancen und ein mögliches Schäumen der Farben hin.

Schoenenberger

Ostereier-Naturfarben
Preis: ca. 3,95 Euro

Farben 1): Orange, Rot, Blau und Grün.
So geht es 1): Farbpulver in heißem Wasser lösen, dann gekochte Eier in den Farbsud tauchen. Kochen die Eier direkt im Farbsud, wird die Farbe intensiver. Besonders gute Ergebnisse werden mit weißen Eiern erzielt. Pro Farbton können sechs Eier gefärbt werden.

Färbeergebnis: Weitgehend gleichmäßig. Beim Rot-Ton kann die Farbintensität bei jedem Ei unterschiedlich ausfallen – je nach Beschaffenheit der Eierschale.
Deklaration: Es ist kein Mindesthaltbar­keitsdatum angegeben. Der Anbieter weist darauf hin, dass das Färberesultat von Ei zu Ei variieren kann.

1) Angaben laut Anbieter.
6) Angaben laut Abbildung.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.