Eierfarben

Künstliche Farbstoffe

0

Brauns-Heitmann

Iris-Eierfarben
Preis: ca. 0,59 Euro

Farben 1): Gelb, Orange, Rot, Blau und Grün. Enthält Chinolingelb und Azofarbstoffe. 2) 3) 4)
So geht es 1): Färbetabletten in kochendem Wasser und Essig lösen, gekochte Eier in die Lösung tauchen. Für weiße und braune Eier.

Färbeergebnis: Weitgehend gleichmäßig.
Deklaration: Abbildung entspricht nicht den enthaltenen Farben; anstelle von Rosa und Hellblau sind Orange und Grün enthalten. Keine Angabe, für wie viele Eier die Farbe reicht.

Brauns-Heitmann

Ostereier Färbeblättchen
Preis: ca. 0,99 Euro

Farben 1): gelb, Orange, Rot, Blau und Grün. Enthält Chinolingelb und Azofarbstoffe. 3) 4) 5)
So geht es 1): Färbeblättchen in kochendem Wasser und Essig lösen, dann gekochte Eier in die Farblösung tauchen. Pro Farbton können bis zu sechs Eier gefärbt werden.

Färbeergebnis: Weitgehend gleichmäßig, Blauton leicht ungleichmäßig.
Deklaration: Keine Besonderheiten.

Brauns-Heitmann

Kräftigbunte flüssige Kaltfarben
Preis: ca. 1,99 Euro

Farben 1): gelb, Orange, Rot, Blau und Grün. Enthält Chinolingelb und Azofarbstoffe. 2) 3) 4)
So geht es 1): Flüssigfarbe mit kaltem Wasser und Essig mischen, dann warme, gekochte Eier in die Farblösung tauchen. Für weiße und braune Eier.

Färbeergebnis: Weitgehend gleichmäßig.
Deklaration: Keine Angabe, für wie viele Eier die Farbe reicht.

Brauns-Heitmann

Goldrausch
Preis: ca. 2,59 Euro

Farben 1): Gold, Rot, Blau und drei Goldfolien. Enthält Chinolingelb und Azofarbstoffe. 2) 3) 4)
So geht es 1): Gekochte heiße Eier werden mit Handschuhen in erwärmter Flüssigfarbe gewälzt. Für den Glitzereffekt wird eine Goldfolie angedrückt. Für weiße und braune Eier.

Färbeergebnis: Marmoriereffekt. Gefärbte Eier glänzen auch ohne Verwendung der Deko-Metallic-Folie. Pro Folie lassen sich etwa zwei Eier verzieren, es können pro Farbe aber mindestens fünf Eier gefärbt werden.
Deklaration: Keine Angabe, für wie viele Eier die Farbe reicht.

Brauns-Heitmann

Färbestäbchen für Ostereier
Preis: ca. 0,99 Euro

Farben 1): Gelb, Rot, Blau und Grün. Enthält Chinolingelb und Azofarbstoff. 4)
So geht es 1): Gekochte heiße Eier werden mit Färbestäbchen bemalt, die man vorher kurz in heißes Wasser taucht. Für weiße und braune Eier.

Färbeergebnis: Färbestäbchen haben keine Malspitze, es lassen sich nur Tupfen, keine Linien oder Muster malen. Die Farben verlaufen.
Deklaration: Ungenaue Angabe, wie lange die Färbestäbchen ins heiße Wasser getaucht werden müssen.

Brauns-Heitmann

Glanzmaler
Preis: ca. 2,29 Euro

Farben 1): Rot, Blau und Grün. Enthält Chinolingelb und Azofarbstoff. 5)
So geht es 1): Gekochte kalte Eier werden mit in warmem Wasser verflüssigten Stiften bemalt. Für weiße und braune Eier.

Färbeergebnis: Die Farbe lässt sich nur schwer verflüssigen. Das Wasser muss heißer sein als beschrieben. Beim Erkalten wird die Farbe zäh und lässt sich nur schwer aus dem Stift drücken. Sie zieht Fäden. Die Malspitze verklebt. Die Farben sind intensiv und deutlich metallisch, aber wulstig auf dem Ei.
Deklaration: Keine Besonderheiten.

1) Angaben laut Anbieter.
2) Gelborange S (E 110).
3) Brillantschwarz (E 151).
4) Azorubin (E 122).
5) Cochenillerot A (E 124).
6) Angaben laut Abbildung.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.