Teure Nebenkosten
Ein Hauskäufer erhält drei Angebote für ein 100 000-Euro-Darlehen mit zehn
Jahren Zinsbindung und 2 Prozent Tilgung. Das Darlehen soll in drei Teilbeträgen nach jeweils drei Monaten ausgezahlt werden. Vergleicht der Kunde die Angebote nur anhand der Effektivzinsen, die ihm die Banken nennen, wird er den Kredit der Bank A nehmen. Das wäre eine Fehlentscheidung. Durch die aufgeblähten Nebenkosten handelt es sich um das teuerste Angebot. Am günstigsten ist Bank C, obwohl sie den höchsten Effektivzins angibt.
Konditionen | Bank A | Bank B | Bank C |
Konditionen | Bank A | Bank B | Bank C |
Sollzins (Prozent) | 3,50 | 3,60 | 3,70 |
Banken-Effektivzins1 (Prozent) | 3,56 | 3,66 | 3,76 |
Schätzkosten (Prozent) | 0,5 | 0,3 | – |
Bereitstellungszinsen2 ab | 2. Monat | 4. Monat | 10. Monat |
Teilauszahlungszuschlag (Prozent)3 | 1 | – | – |
Nebenkosten gesamt (Euro) | 2 000 | 1 050 | 0 |
Tatsächlicher Effektivzins (Prozent) | 3,84 | 3,81 | 3,76 |
- 1 Nach Preisangabenverordnung.
- 2 0,25 Prozent pro Monat auf den noch nicht ausgezahlten Kreditbetrag.
- 3 Bis zur vollständigen Kreditauszahlung erhöht sich der Sollzins für den jeweils ausgezahlten Kreditbetrag.